Ist dinosaurisch und bedeutet "Ich liebe dich".
gefundene oder erschlagene Tiere, die meist nur aus Armut verzehrt werden, etwa tote Ratten, Wühlmäuse, Affen, Hunde, Vögel...
dicke Titten haben
das Wort "schlumpfen" läßt sich einfach mit jeden Verb ersetzen und ist universell einsetzbar.
eingebildeter Arsch
Sagt eigentlich alles. Jeder Mensch kommt mindestens einmal im Leben zu dieser Erkenntnis.
dem Kult der wokeness huldigendes, westliches Gegenstück zur fundamentalistisch-militaristischen Relgionspolizei Boko haram,. Selbsterklärt-diffamationsbereite schwarz-bunteTugendwächter und Superspreader politischer Korrektheit, besonders wenn es um gefühlte gender Diskriminierung und intersektionelles Punktesammeln geht
Das sagt z.B. ein Verkäufer zu Jemandem, der die gesamte Ware genau befingert und prüft, sehr viele Fragen stellt, und dann doch nichts kauft.
Auch gern gebraucht, wenn amn etwas umsonst anbietet und dann die Antwort bekommt: Nö im Augenblick nicht!"
Der Begriff stammt aus Westfalen. Bezeichnet wird damit das kleine Fläschchen des Magenbitters "Underberg"!
Kann man als Anbahner für den Beischlaf verwenden (hauptsächlich in Hessen zu finden). 80=1980
BRD - 'in der Welt mittlerweile als "geschlossene Anstalt mit offenen Grenzen" verstanden. Die gutmenschlichen Insassen sehen zwar keine weißen Mäuse, aber überall Nazis. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren”, so „wollen die Insassen durch das Aufstellen von Windrädchen und das Abfackeln ihrer Autoindustrie den Rest der Welt retten. Sie wollen elektrisch fahren und knipsen ihre Kraftwerke aus. Sie ruinieren die Bauern, damit Lebensmittel teurer werden. Sie wollen keine Kinder mehr kriegen und damit künftige Generationen retten'
Verabschiedungsfloskel, auch wenn weit und breit keine Hühner zu sehen sind.
Unterhopfung beschreibt das Verlangen nach einem Bier.
Schwaebisch fuer Dummkppf
Dreifel ist die 3. Dimension des Zweifels oder seine Steigerungsform, da 3 mehr als 2 ist. Wer dreifelt drückt aus, dass er mehr als nur berechtigte Zweifel hat bzw er etwas für höchstwahrscheinlich unwahr oder für geflunkert hält.