Trend 128 Gerade im Trend: Abiat
aufamseln

aufamseln

Sich aufamseln hat m. E. mit einer spezifischen Verhaltensweise des Vogels zu tun. LautdieKinderschlafen) wikipedia und einschlägigen fachbüchern der Ornotologie ist "der bekanntesten der zahlreichen Erregungs- und Stimmfühlungslaute der Amseln ist das Tixen. Diese Folge schneller, scharfer LautdieKinderschlafen)e animiert Artgenossen, sich zu beteiligen und ist häufig in Verbindung mit dem gemeinschaftlichen Hassen auf Elstern oder Katzen zu vernehmen. Das Tixen kann bei noch stärkerer Erregung in Zetern übergehen. Zetern kann auch gegen Artgenossen gerichtet sein. Zeternde Amseln zeigen keine Fluchtbereitschaft, sondern versuchen Konkurrenten oder Feinde zu vertreiben." Wenn sich also jemand "aufamselt" ist er heftig und laut gegen seine Kontrahenten am schimpfen und zetern.

User male 48 Veuveclicquot_m (Baden-Württemberg) vor 10 Jahren
Trend 128
Trend 128
Ach Dritterzahn vor 10 Tagen

aufamseln

Wird gebraucht, wenn putzsüchtige Mädels sich schick machen, hat aber immer eher den prolligen Beiklang von "aufbitchen". Sicherlich abgeleitet vom Vogel Amsel - einem echten Hübschvogel.

Cindy zu Yvonne: "Bevor wir heute Abend in die Disse abdüsen, werden wir uns noch bei Uschi ordentlich aufamseln."

User female 48 Nepomukine (Berlin) vor 15 Jahren
Trend 128
Trend 128