Trend 128 Gerade im Trend: Maurer-Porsche
Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen!

Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen!

Eine alte Parole der DDR Bürger. Heute stimmt das immer noch! =)

Man kann das auch so sagen: Von den Russen lernen, heißt siegen lernen! Da es ja die Sowjetunion nicht mehr gibt.

User male 48 Prone (Nordrhein-Westfalen) vor 15 Jahren
Trend 128
Trend 128
Ich kenne das als "Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen." Werwolf vor 15 Jahren
Naja, die Sowjetunion gibts nicht mehr, also kann man das auch einbischen modifizieren, aber ich ändere das nochmal. Prone vor 15 Jahren
Spasiba, Towarischtsch *ggg* Werwolf vor 15 Jahren
Und seit 1990: Von den USA lernen heißt siegen lernen. Scheint genausogut zu funktionieren. Rückenkratzer vor 11 Jahren
*LOL* Da würde ich aber noch ein bisschen weiter zurück gehen. Seit der Kapitulation Japans war da nicht mehr viel mit gewinnen. Korea war ein deutliches Unentschieden, und in Vietnam war das ganz klar nur 2. Platz. Werwolf vor 11 Jahren
Sächsisch: "Von der Sowjetunion lernen, heisst Siechen lernen." Itzig_mandela vor 11 Jahren
Aber die Amerikaner brachten den Kaugummi und die Cola mit. Juchu! Bad boy vor 10 Jahren
"von Trabantfahrern lernen, heißt: fahren lernen!" - häufig unterschätzt, daher immer für 'ne Überraschung gut... :-) Carilian vor 4 Jahren
Itzig_mandela: "sächsisch" ist eben nicht gleich "sächsisch"... ____ die Leut', die ich kenn', sprechen das "Siegen" mehr wie "Sieschen" aus... :-) ____ aber "Siechen" (wie "dahinsiehen") hat nochmal 'ne eigene Qualität... :-) Carilian vor 4 Jahren
@ Carilian: "sächsich"ist eben nicht gleich "sächsisch" - dazu: "Waas?! DER hat sechs Ischen, die er leckt?!" "Nee, Du Seggl - der spricht sächsischen Dialekt!!" Gisbört vor 4 Jahren