"Surge" ist ein Begriff aus dem Altdeutschen (wurde also früher im gesamtdeutschen Raum benutzt) und wird auch heute noch vereinzelt in ländlichen Gegenden gebraucht (hauptsächlich von älteren Angehörigen bäuerlicher Betriebe), auch sehr gerne in poetischen Texten/Liedtexten. Der Begriff bezeichnet ganz klar das weibliche erwachsene Schwein, also "Sau".
"Surge" wie auch "Sau" wird auch umgangssprachlich gebraucht bei unreinlichen Menschen oder bei solchen, die sich anstößig, unflätig, ekelig, schlecht benehmen.
"Der/die benimmt sich wie eine Sau/Surge"
"Der/die suhlt sich im Dreck wie eine Sau/Surge"
Warum "Surge" jetzt auch benutzt wird im Zusammenhang mit Sich-anstellen, weiß ich nicht und habe das in dem Zusammenhang noch nicht gehört. Vielleicht, da ein Schwein bei Verletzung auch laut schreit/qiekt, wurde eine Verbindung gesehen zum zimperlichen Menschen, der bei Schmerzen viel Geschrei darum macht (der/die schreit wie am Spieß; der/die schreit wie Sau).
Die Sauen/Surgen müssen ja sowieso immer für alles herhalten: dreckig wie Sau; blutet wie Sau; laut wie Sau, stinkt wie Sau, etc...
Daher ist "Sau" oder "Surge" heutzutage auch fast immer negativ belegt. Was kann das arme Schwein dafür? :-)
spöttisch-abwertendender Ruhrgebietsausdruck für einen weinerlichen, empfindlichen Menschen
Dialog aus dem Film "Bang Boom Bang" :
Keek (Oliver Korittke) : "Ich glaub du hast mir eine Rippe gebrochen!" Kalle Grabowski (Ralf Richter) : "Stell Dich nicht an wie so ´ne alte Surge!"
Ich kenne das ehr für einen ungepflegten Menschen, Surge gleich Sau Ausnahmepunk vor 13 Jahren
Ich kenne das auch nur als Ferkel oder Sau Dergesalbte vor 13 Jahren
Der Begriff "Surge" ist nicht ein Begriff aus dem Ruhrgebiet und ist auch keinesfalls so schwammig zu erklären mit weinerlichem Menschen, nur weil irgendein Ruhrgebietsdarsteller den mal in einem eher untypischen Kontext gebraucht hat. "Surge" kommt aus dem Altdeutschen (wurde also früher im gesamtdeutschen Raum benutzt) und wird auch heute noch in ländlichen Gegenden gebraucht (hauptsächlich von älteren Angehörigen bäuerlicher Betriebe). Findet sehr gerne auch Verwendung in poetischen Texten/Liedtexten. Der Begriff bezeichnet ganz klar "Sau", also das weibliche erwachsene Schwein. "Surge" wie auch "Sau" wird heute umgangssprachlich gebraucht bei unreinlichen Menschen. "Der/die benimmt sich wie eine Sau" "Der/die suhlt sich im Dreck wie eine Surge" Warum "Surge" jetzt auch noch benutzt wird im Zusammenhang mit "sich anstellen", weiß ich nicht. Habe das in dem Zusammenhang noch nicht gehört. Kann mir nur denken, dass ein Schwein bei Schmerzen ja auch immer laut schreit/qiekt. "Der/die schreit wie am Spieß" "Der/die schreit wie eine Sau"... Ein Mensch, der sich über Schmerzen beklagt, ist daher wohl weniger weinerlich. Er mach eher einfach viel Geschrei darum. Die Sauen müssen ja sowieso immer für alles herhalten: Hier ist es dreckig wie Sau, der/die blutet wie Sau, hier ist es laut wie Sau, stinkt wie Sau, etc... Daher ist "Sau" oder "Surge" heutzutage auch fast immer negativ belegt. Was kann das arme Schwein dafür? :-) Regine vor 11 Jahren
@ Regine: Saugeiler Kommentar!!!! ;-)) Gisbört vor 11 Jahren
@ Gisbört: Saugeil? Das wär ja mal ein Beispiel für 'ne positive Belegung ;-) Regine vor 11 Jahren