Trend 128 Gerade im Trend: Detlefschleuder
X für ein U vormachen

X für ein U vormachen

Jemanden nach allen Regeln der Kunst über den Tisch) ziehen. Jemanden betrügen. Stammt aus der römischen Zeit. Das U wurde im Lateinischen als V geschrieben und war auch das Zahlzeichen für die 5. Und das X war die 10. Und wenn man beim V die Striche nach unten verlängert, dann hat man ein X... Und X Sesterzen sind einfach mal mehr als V Sesterzen

User male 48 Kampfbrot (Berlin) vor 15 Jahren
Trend 128
Trend 128
Anderen ein X für ein U vormachen ist für manche das A und O... Teekamel vor 15 Jahren
Lasst Euch kein X für ein U vormachen... Seid auf der Hxt! Schritti vor 15 Jahren
klassisch heißt es ja "lass Dir kein X für ein U vormachen..." - das hieße doch, dass ein X geschrieben wurde, das als V interpretiert werden soll - das hieße jedoch, den Zahlenwert (von 10 auf 5) zu halbieren... Carilian vor 3 Jahren
Dachte ich auch lange Zeit, aber es ist doch anders herum gemeint, oder? Sinngemäß liegt also die Betonung auf "lass dir kein X vormachen (wenn in Wirklichkeit ein U gemeint ist)"? Halbleiter vor 3 Jahren
Ich kenn nur das Dortmunder U, sonst nix. Regine vor 3 Jahren