Trend 128 Gerade im Trend: Er hat Jehova gesagt!
knufte
et situs vilate inis et avernit

et situs vilate inis et avernit

"Es sieht aus wie Latein, ist es aber nicht". Wenn man die Buchstaben ein wenig umstellt und das ganze auf Kölsch ausspricht, dann kommt dabei genau dieser Satz heraus. "Et sit us wie Latein, is et aver nit" (entspricht nicht unbedingt der kölschen Rechtschreibnug). Das Wort "vilate" schreibt man in diesem Fall extra mit "v" und ohne "ie" damit es noch etwas mehr nach Latein aussieht.

Unter Umständen kann man damit seinen Lateinlehrer auf die Palme bringen, wenn er nicht gerade aus Köln kommt oder dort studiert hat. Man kann aber auch versuchen den ein oder anderen Latinumkasper damit auf die Probe zu stellen oder das ganze als kleinen Partyspaß zu nutzen.

User male 48 Fossi (Nordrhein-Westfalen) vor 15 Jahren
Trend 128
Trend 128
dicurante bissifil in diferti func Teekamel vor 15 Jahren
Das nennt sich auch Küchenlatein ;) Dazu gehören auch Sprüche wie: Unus ignis quis vir multum ab audere.... => Ein Feuer wer Mann viel vom wagen... => Ein Feuerwehrmann fiel vom Wagen... Madman-maniac vor 15 Jahren
Jaja, "Caesar navigat ad murum." - Der Kaiser schifft gegen die Mauer. Dann schon lieber "sic tacuisses, philosophus mansisses." Das ist wenigstens klassisches Latein und auch für Nichtkölner verständlich. Werwolf vor 15 Jahren
kurze Korrektur @Werwolf: Si tacuisses... Wenn, nicht so ;) Madman-maniac vor 15 Jahren
gratias tibi *ggg* Werwolf vor 15 Jahren
Caesar percasus habet - Der Kaiser hat Durchfall :-) Speckkäfer vor 13 Jahren