Trend 128 Gerade im Trend: Detlefschleuder
Bling Bling

Bling Bling

Bezeichnung für den Diamantschmuck von Rappern. Manchmal auch einfach "Bling"

User male 48 Jamal_king (Nordrhein-Westfalen) vor 12 Jahren
Trend 128
Trend 128
Wer sich's leisten kann... Damit ist mittlerweile nicht einzig solch Geschmeide gemeint. Auch die billigen, straßbesetzt-funkelnden Modeschmuckunfälle, mit welchen sich Möchtergern Hip-Hopper und Shakirawürste behängen. Regine vor 12 Jahren
Die englische Queen ist auch ein Bling :-)) Mibu vor 12 Jahren
Bling Bling Queen is blinking inking. Regine vor 12 Jahren

Bling Bling

Sehr kniffliges, lustiges aber auch spannendes Trinkspiel) für 2 Personen (sicherlich auch noch komplexer gestaltbar, aber es soll schließlich einfach sein :-D).

Zutaten:

2 volle Flaschen Bier Mehrere Kronkorken 2 Spieler (der Würfelhustenschwellwert sollte nicht zu nah liegen, weil a) dauert es so mitunter sehr lang und b) kann es passieren das man innerhalb kürzester Zeit eine volle Falsche Bier trinkt und diese vertragen muß) 2x3,5m freie Fläche Ein paar Fans

Spiel:

die beiden Spieler setzen sich auf dem Fußboden aufrecht gegenüber, spreizten und strecken ihre Beine. Die Füße beider Spieler müssen sich berühren (wie bei der miesen Dehnübung im Sportunterricht, bei der man sich nach vorne beugen sollte um dann mit den Händen den boden zu berühren). Nun wird bei jedem die offene Bierflasche vor den Schritt gestellt. Darauf wird ein Kronkorken verkehrt herum auf den Flaschenmund gelegt. Es wird die Spiellänge bestimmt. Zu empfehlen ist ein Spielende bei 5 Punkten (alles darunter ist nur was für Menschen die Bier wie Saft trinken).

Jeder Spieler erhält ein paar Kronkorken zum „werfen“.

Der gesichtsälteste Spieler beginnt:

Es wird nun abwechselnd versucht den verkehrt herum liegenden Kronkorken des Gegners mittels „Wurf-Kronkorken“ weg zu schnippen oder zu werfen (bei der Wurftechnik gibt es sehr unterschiedlich Ansichtenn_kann)). Trifft man selbst erhält man einen Punkt und der Gegner muss aus seiner eigenen Flasche trinken. (gleich geht’s weiter) WICHTIG: man sollte abschätzen wie viel man trinken soll, denn erhält der Gegner den letzten Punkt muss man selbst die eigene Flasche komplett leer trinken. Damit dieser „Schluck“ nicht zu groß ist sollte man die vier davor recht groß gestalten. (und weiter geht es) Kronkorken beim Gegner wieder verkehrt herum auflegen. Nun ist der Gegner an der Reihe und trifft. Es steht nun 1:1 und man selber muss trinken. Immer abwechselnd schnippen / werfen die Spieler und versuchen die Kronkorken vom Flaschenhals zu bekommen.

Das Spiel ist zu ende sobald ein Spieler 5 Punkte erreicht hat und der Verlierer seine Flasche geleert hat (dies sollte allein schon auf Grund der Aufrechterhaltung der eigenen Ehre dienen).

Sollte ein Spieler durch Dummheit oder Kleidungsstücke den eigenen Kronkorken herunter werfen ist das ein Punkt für den Gegner und der Spieler muss trinken. Ein Spielzug ist erst beendet wenn der Wurf-Kronkorken liegt, soll heißen auch wenn der Wurf-Kronkorken über Bande geht gilt der Wurf. Wie lange ein Spiel dauert hängt von dem gesetzten Spielende (max Punkte bis zum kompletten Leeren der Flasche), dem körperlichen Zustand und dem Skills der Spieler ab.

Das Spiel heißt BlingBling, weil die Kronkorken ein Bling machen wenn sie gegen die Flasche geworfen werden.

User male 48 Gallstone (Östereich) vor 15 Jahren
Trend 128
Trend 128
Kenn ich als Stippi noch mit Pfennigen, Bad boy vor 10 Jahren
Hab ich mal auf nem Festival gespielt aber mit Odin...Bei 38 Grad im Schatten macht das Richtig Spaß. Plejades vor 8 Jahren