naja, Kühe "schauen" immer etwas "ungläubig" bis "überrascht"... ________ ich kenne die Redensart mit einer Schwalbe... mundartlich: "schaung, wia a Schwalberl, wann's blitzt"... ______ sinnigerweise haben die Bauern früher aus dem Schwalbenflug die Gewitterneigung abgeleitet... ______________
kann sein, dass die Schwalbe - die ja nur Insekten folgt - selber ein herannahendes Gewitter gar nicht bemerkt und dementsprechend vom ersten Blitz und Donner regelmäßig überrascht wird... _______
ich vermute außerdem, dass eine Schwalbe bei Regen und Gewitter nicht mehr fliegt (wo fände sie denn dann auch im Flug zu erbeutende Insekten?) und ungeduldig auf besseres Wetter wartet... (Wohl, jenen, die ihr Nest in einem Stall gebaut haben und dort im Trockenen jagen können, wenn's draußen stürmt, regnet und blitzt...)
Carilianvor 4 Jahren