Trend 128 Gerade im Trend: Maurer-Porsche
polnischer Abgang

polnischer Abgang

Bedeutet sich heimlich davon zu machen ohne sich von anwesenden Personen verabschieden zu müssen. Die Bezeichnung des polnischen Abgangs leitet sich von der Redewendung „sich davon stehlen“ ab.

Der polnische Abgang zählt zur klassischen Risikosteuerung. Er dient der Schadensbegrenzung beim Clubbing: der Handelnde (temporärer Pole) muss sich aus gesundheitlichen Gründen dem fortgeschrittenen, hedonistischen Treiben kurzfristig entziehen. Die mentale und/oder physische Kraft, andere davon in... Kenntnis zu setzen UND gar noch davon zu überzeugen, ihn NICHT von seinen Plänen abzubringen, ist äußerst risikobefangen. Der polnische Abgang ist die einzige sichere Chance, ohne erhebliche Verluste aus der Szene 'rauszukommen.

Die goldenen Regeln:

  1. Verhalte dich unaufällig.
  2. Kein schlechtes Gewissen.
  3. Weihe niemanden ein.
  4. Nütze den Moment.
  5. Ein angekündigter polnischer Abgang = tschechischer Abgang.
  6. Dreh dich nicht um.
  7. Handy aus.
User male 48 Luvr69 (Berlin) vor 12 Jahren
Trend 128
Trend 128
Ganz feine und witzige Erklärung!! Top!! Gisbört vor 12 Jahren
...der macht sich also stickum davon! Gefällt mir auch, der Eintrag. Regine vor 12 Jahren
polnischer Abgang bekommt eine ganz neue Bedeutung: http://www.tagesschau.de/ausland/kaczynski114.html Nochance vor 12 Jahren
Was ist denn mit den Eintragslisten unter "Brandneu" los? So kurz plötzlich... Da fehlen einige, die vorher noch da waren. Z.B. ist alles Kreatiefe und Hochbesternte von "hundefigger" weg. Polnischer Abgang? Regine vor 11 Jahren
Hinfort damit und in den Trichter, schüttet er die Bösewichter Mibu vor 11 Jahren
Vielleicht ein Stück aus dem Entmilitarisierungsprogramm des Innenministeriums von mundmische.de!? Geisenau vor 11 Jahren
Entterrorisierungsprogramm.. Finden, killen, versenken.. Mibu vor 11 Jahren
Entmüllitarisierungsprogramm. "Finden, killen, versenken..." Klingt irgendwie nach einem Shooter-Spiel. Regine vor 11 Jahren
Da hat Obama das auch wohl her :-) Mibu vor 11 Jahren
Obama vs. Osama... (der Mehrtürer) Regine vor 11 Jahren
ne Russisch sprechende Polin und ne Ungarin haben mir gerade versichert, dass man sowohl auf Russisch, Ungarisch und Polnisch unter einem "englischen Abgang" 'sich ohne sich zu verabschieden' (also hier: den auf der MuMi beschriebenen" Polnischen Abgang") versteht -lustig, wa? Dollypardong vor 3 Jahren

polnischer Abgang

Wenn sich jemand auf einer Fete einfach aus dem Staub macht, ohne sich zu verabschieden, das ist dann ein polnischer Abgang. In Kurzform auch nur "Polnischer" genannt.

Beate: "Wo ist denn der Hannes abgeblieben?" Jupp: "Ach, der war dicht wie ein Uboot und hat den Polnischen gemacht."

User male 48 Mibu (Nordrhein-Westfalen) vor 14 Jahren
Trend 128
Trend 128
...wobei Mibus Erklärung ja auch schon alles sagt. Regine vor 12 Jahren
Das beste ist, das wir in Polen uns auf den englischen machen (englischer Abgang):-) Leider keine Ahnung warum. Aber ich denke es hat mit dem Autoklauen nichts zu tun:-) Martelix vor 12 Jahren
und in deutschland hat man sich sehr lange auf französisch verabschiedet Shadowcrow vor 12 Jahren
.. mit dem Grußwort "Reservoir" :-)) Mibu vor 12 Jahren
das sagen nur pariser *g* Shadowcrow vor 12 Jahren
nee.. auch Deutsche können das sagen wenn sie sich lange auf französisch verabschiedet haben :-) Mibu vor 12 Jahren
[ ] ich habe den witz verstanden [ ] hey, ich bin ein kind, schweinkram [ ] hey, ich bin chuck norris http://www.google.de/search?q=kondom+reservoir Shadowcrow vor 12 Jahren
Ich nix verstehen so... Muss ich da jetzt was ankreuzen oder so? :-( Mibu vor 12 Jahren
äh, ja *heul* pariser = kondome (und diese haben ein reservoir) also hätten wir einen pariser der sich auf französisch mit dem grußwort reservoir vearabschiedet... Shadowcrow vor 12 Jahren
Danke, danke.. Aber warum heißt das dann Reservoir, wenn es ein Gruß ist? Winkt man mit den Parisern/Kondomen zum Abschied? Mibu vor 12 Jahren
*ggrrrrkindgottes* du hast doch mit reservoir angefangen, dachte du hättest *au revoir* absichtlich flasch geschrieben... naja, mit den dingern kann man(n) sicherlich auch winken. Shadowcrow vor 12 Jahren
Wusst ich doch.. irgendwas mit "..revoir" war das. Das Du aber auch sofort mit Kondomen anfängst.. Gut. Keine Charmehaarspaltereien. War mein "Schreib"fehler.. Mibu vor 12 Jahren
*lol* ... seid ihr drollig! Mibu, du hast bestimmt zuviel "Reservoir Dogs" geguckt! Oops - haha - jetzt kriegt der Titel gleich 'ne andere Bedeutung. Ihr verderbtet mich! Beim Weglesen eurer Kommis dachte ich zunächst auch, du hättest "Reservoir" absichtlich falsch belegt. Aber wahrscheinlich wolltest du nur mal testen, ob der eine oder andere auf Scheibe ist.^^ Und damit in Verbindung mit irgendwas "..revoir" keine Verwechselungen passieren: Es gibt auch noch das Begriffchen "Suspensorium"... Regine vor 12 Jahren
tja, regine, wir tun was wir können. btw. was hat denn ein eierbecher mit "...revoir" zu tun? Shadowcrow vor 12 Jahren
? Keine Ahnung. Regine vor 12 Jahren
äh, du hast doch mit dem suspensorium angefangen - warum hab ich jetzt ein deja vu? Shadowcrow vor 12 Jahren
*lol* Ah - ok, ich dachte, du wüsstest das und hättest mir 'ne Joke-Frage gestellt. Ist alles etwas durch den Wind heute... ^^ Also: Als Suspensorium wird zum einen ein Halteapparat für das Skrotum bezeichnet, zum anderen aber auch das Reservoir eines Kondoms. SO! Gleich geht's lohos, gleich geht's loos!! Lass' ma Däumsche drigge für unsere "Löwen"! Regine vor 12 Jahren
ok, ne, das wußte ich nicht :-( danke für die erleuchtung :-) Shadowcrow vor 12 Jahren