Beim Elektromystizismus handelt es sich um den evolutionsbedingten Nachfolger der Naturreligionen. So wie die Anhänger letzteren von einer beseelten Umwelt (Baumgeister, Wassernymphen, etc.) ausgehen, ist dieses Weltverständnis auch beim EM vorherrschend.
Im Zentrum stehen elektronische Geräte und die Kontaktaufnahme zu den MaschinennkommenundkeineErsatzteile)geistern. Es gibt verschiedene Gruppierungen, die verschiedene Arten zur Kontaktaufnahme einsetzen.
Der Elektromystiker ist davon überzeugt, dass Befehle an MaschinennkommenundkeineErsatzteile) nicht einmal, sondern innerhalb kürzester Zeit möglichst oft gesendet werden müssen, um die maximale Effizienz zu erreichen. Wenn z.B der Webbrowser beim Starten nicht schnell genug erscheint, wird der Computergeist zur Eile angetrieben, indem er binnen zwei Sekunden zwanzigmal auf den Button klickt. Die überflüssig aufgehenden Fenster wertet der Elektromystiker als entschuldigende Geste der Maschine.
Das gleiche Ritual findet auch Anwendung bei Programmabstürzen, beim Laden von Dateien, etc, ist aber auch ausserhalb des EDV-Bereichs zu beobachten, wie etwa beim Öffnen von Zugtüren, beim Rufen des Fahrstuhls, uam.
Üblich ist auch das Anwenden von verbaler und physischer Gewalt zur Einschüchterung der MaschinennkommenundkeineErsatzteile)geister. Leute, die bei Fehlfunktionen Tastaturen malträtieren, gegen Cola-Automaten treten und den Bankautomaten mit "Mach hinne du Scheissding!" beschimpfen, sind eindeutig als Anhänger zu identifizieren.