Trend 128 Gerade im Trend: Öke Möke
frech wie Oskar

frech wie Oskar

besonders frech eben. Keine Ahnung, wer gemeint ist

User male 48 Herr_cooles (Hessen) vor 13 Jahren
Trend 128
Trend 128
Vielleicht bezieht sich das auf Oskar, den Schiffskater der "Bismarck", der vier Schiffsversenkungen überlebte, und dem man nachsagte, dass Schiffe, auf denen er fuhr, kein Glück hätten. Das war natürlich Seemannsaberglaube, denn es herrschte Krieg, aber der Spruch könnte daher kommen. Werwolf vor 13 Jahren
siehe meine ausführliche Erklärung - es geht um Oskar aus der alten Zeichentrick-Serie "Oskar, die Supermaus". Wischiwaschi vor 3 Jahren

frech wie Oskar

Diese Redewendung hat ihren Ursprung aus der Zeichentrick-Serie "Oskar, die Supermaus", welche 1942-1961 produziert und erstmalig 1979 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Oskar ist ein kleiner Mäusejunge, der sich alleine durchschlagen muss. Er findet in einem Supermarkt Unterschlupf und frisst dort vom Superkäse, wodurch er zur Supermaus wird. Hiernach macht er sich auf die Suche nach seinen gefangengenommenen Freunden. Bei seinen Rettungsaktionen kämpft er gegen Katzen und andere Gefahren. Aufgrund von Oskars kess-frecher Art,verdanken die Freunde diesem oft das Überleben.

Die Redewendung spielt hierauf an. Heute findet dieser Spruch insbesondere dann Verwendung, wenn jemand besonders frech ist.

Es gibt noch eine weitere Redewendung, basierend auf dieser Serie: fett wie Oskar (sein)

Beispiel(e):

Vater: Dieser Lausejunge ist mal wieder so frech wie Oskar.

Mutter: Von mir kommt das nicht...

ODER

Lehrer: Du bist echt frech wie Oskar.

Schüler: Wieso? Ich hab doch nur meine Meinung gesagt.

User male 48 Wischiwaschi (Baden-Württemberg) vor 3 Jahren
Trend 128
Trend 128