Trend 128 Gerade im Trend: Detlef-Schleuder
fünf vor zehn nach viertel vor halb nach um

fünf vor zehn nach viertel vor halb nach um

Man nehme die Uhrzeiten 3:15, 3:30 und 3:45 Es gibt Leute, bei denen ist es dann viertel vier, halb vier und dreiviertel vier. Es gibt Leute, bei denen ist es dann viertel nach drei, halb vier und viertel vor vier.

Erstere kommen meist auch mit letzterer Zeitrechnung klar, umgekehrt meist weniger.

Beide kann man vollkommen aus der Fassung bringen wenn man die sache etwas verkompliziert und aus der Zeitangabe 3:20 "fünf vor zehn nach viertel vor halb nach drei" wird.

Ob nun die dreiviertel- oder die viertel-vor-Fraktion die logischere Zeitrechnung hat... darüber dürft ihr Euch in den Kommentaren zanken... (ich kann beides)

Anton: "Lass uns um dreiviertel drei treffen..." Berta: "Ääähhhh, ja, also viertel vor vier?" Anton: "Nein - dreiviertel drei, dreiviertel der Zeit, eine dreiviertelstunde nach um zwei, 14:45!" Berta: "Ich kapier eure doofe Zeitrechnung nie, die is vollkommen unlogisch..." Anton: "Was ist denn daran unlogisch? Viertel, halb, dreiviertel, um - ganz logisch aufgebaut..." Berta: "Halb, viertel vor, um, viertel nach - einfach und nachvollziehbar..." Cäsar: "Wie wärs mit fünf vor zehn nach viertel vor halb nach zwei?" Anton und Berta: "???"

User male 48 Kampfbrot (Berlin) vor 13 Jahren
Trend 128
Trend 128
Da sind mir doch die Leute am liebsten, die auf die Frage "wie spät?" einem einfach Wortlos die Armbanduhr ins Gesicht halten. Donnie vor 13 Jahren
Wer dreiviertel nicht versteht, sagt aber trotzdem am Beispiel einer Torte "...es ist noch dreiviertel torte da..." und nicht viertel vor einer ganzen Torte.... Psoido vor 13 Jahren
Das is doch quatsch... Wenn ein viertel weg ist sagt man ganz einfahch, dass ein viertel weg is. Bei der Uhrzeit muss man einfach bei unserer (normalen) Ansage das Wort Stunde einfuegen. "Viertel (Stunde) vor elf (Uhr)". Ist doch simpel, warum dann so einen Humbuck mit dreiviertel, halb kurz vor viertel 13 ??? Funky-drums vor 13 Jahren
Die erste Frage, die einem aber meistens gestellt wird, ist doch aber: "Wissen sie wie spät es ist?" Darauf kann es doch als stolzer Besitzer eines Zeitanzeigegerätes nur eine Antwort geben: "Ja, ich weiß es.". Danach kann man sich ja freundlicherweise zur Bekanntgabe des Uhrzeizt hinreißen lassen. Der_jäger vor 13 Jahren