Trend 128 Gerade im Trend: Detlefschleuder
Babbsack

Babbsack

(hess.: "Klebebeutel") 1. Ein ungepflegter Mann. Gemeinhin nimmt man an, daß einem solchen das Skrotum am Oberschenkel klebt.

  1. Eine freundschaftlich-flapsige Begrüßung zweier Herren untereinander, der "Babbsack" ist dabei mit den Worten "Alder" und/oder "Kumpel" gleichzusetzen.
  1. "Gestern habbisch de Heinz uff de Zeil gesehe. Wasn eglhafde Babbsack, sach isch derr. Seit Woche lääft der midde selbe Klamodde dorsch die Geechend. Könnt doch ema e bissi mehr uff sich achte."

  2. Christian: "Ei guude, ahler Babbsack, wo meschstn hie?" Schorsch: "Guude. Ei, runner nach Sachsehause, en Schobbe petze. Haste Bock, kommste mit?" Christian: "Binsch debei. Gemmer."

User male 48 Speckkäfer (Rheinland-Pfalz) vor 13 Jahren
Trend 128
Trend 128
Vor so erer scheene Ausdrucksweis hat jedermann Reschbeckt *ggg* Windsbraut125 vor 13 Jahren
Drollig! Also 1. ein Schlabbersack-Bappsack und 2. ein Schabernack-Bappsack? *LOL* Jetzt verstehe ich auch erst den Text der unsäglichen Saragossa Band: Za-Bappsack Shai Shai Ska-Bappsack... Regine vor 13 Jahren
Hilfe die Hessen kommen! Jetzt muss ich nur noch wissen was "Schobbe petze" ist. Den Rest versteh ich noch so eben :-)) Tssst... Immer diese Ausländer.. Mibu vor 13 Jahren
Vielleicht 'n Schoppen lenzen, Mibu? Regine vor 13 Jahren
Aha, jetzt verstehe ich. Danke Reginsche.. Mibu vor 13 Jahren
"Schobbe petze" = das Trinken eines Schoppens Apfelwein. Üblicherweise wird das Frankfurter Nationalgetränk in einem klassisch-amphoresk geformten Tonkrug, der sogenannte "Bembel" gereicht. Diesen Bembel gibt es in mehreren Größen. Das traditionell dazu benutzte Glas wird, neuhessisch, "Geripptes" genannt, obwohl es eigentlich Rhomben sind, die auf der Außenwand eingeprägt sind. Tja, lieber Mibu, wir Hessen haben auch unsere Kultur, und das nicht nur, wenn wir einen bioenergetischen Joghurt vertilgt haben *ggg* Speckkäfer vor 13 Jahren
Den Bembel kenn ich noch vom Heinz Schenk... :-)) Mibu vor 13 Jahren
Na siehste *ggg* Biste doch noch net so ganz verlorn fer die hessisch Ebblwoikulduur... Speckkäfer vor 13 Jahren
Jaja.. ich hör Euer hessisches Gebabbel jeden Tag am Telefon. Aber die reissen sich schon zusammen.. :-) Mibu vor 13 Jahren
Geht Dermestes lardarius also recht in der Annahme, daß Herr Mibu seinen Lebensunterhalt mit dienstleisterischer Tätigkeiten an hessischen Mitbürgern verdient, und dabei zehnmal mehr verdient, als er tatsächlich bekommt? Speckkäfer vor 13 Jahren
Nee.. da liegste falsch... Mibu vor 13 Jahren
Nee.. da liegste falsch... Mibu vor 13 Jahren
Bugglisch Verwandtschaft? Speckkäfer vor 13 Jahren
Johoho "Die Hesse“ - euer „David Bowie heißt Heinz Schenk“. ;-) Wobei Sachsenhausen is' gut, da war ich auch schon mal... im letzten Jahrhundert. Speckkäfer, mach'ste Robert Lembke mit dem Schweinderl? ;-)) Regine vor 13 Jahren
Er ist aber auch neugierig... :-) @speckkäfer: Ich sammle Kirschen.. :-))) Mit der Verwandschaft liegste auch falsch :-(( ps. Ich rufe jeden Tag in Bankfurt an, und frage ob mein Geld noch in der Schachtel liegt. Mibu vor 13 Jahren
*LOL* Regine vor 13 Jahren
"Eh, du ahler Babbsack, was meschst dann mit meim Bladdeschbieler?" "Gabudd." "Dreggsagg!" Speckkäfer vor 13 Jahren
Ich hab nix mit Deinem Plattenspieler gemacht. Apropos Plattenspieler.. Im Bergbau haben wir immer wenn sich jemand mit dem Hammer auf dem (Mittel)Finger geschlagen hat: "Jetzt hat er einen Plattenspieler" (in Bezug auf das Rumspielen an Frauen gemeint :-)) ) Mibu vor 13 Jahren
Das kürzestes Drama: Rumpeldipumpel, weg war der Kumpel! Regine vor 13 Jahren
"Die Glocke" in der Reader's Digest Fassung: "Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertig, Bimbimbim!" Speckkäfer vor 7 Jahren