Trend 128 Gerade im Trend: Maurer-Porsche
brabbeln

brabbeln

Danke für den Hinweis von Speckkäfer. Es ist natürlich, wie in seinem Kommentar beschrieben, nur das charakteristische Geräusch der V8 Motoren in Fahrzeugen meist us-amerikanischer Provenienz und +nicht+ das Geräusch italienischer Sportwagen.

Ulf: "Alter, was brabbelt hier denn so?" Niklas: "Na, guck doch, was da neben uns steht." Ulf: "Ach der Chrysler da, das dolle Hemi Musclecar."

User male 48 Nuttyprofessor (Berlin) vor 12 Jahren
Trend 128
Trend 128

brabbeln

das Leerlauf-Motorgeräusch großvolumiger Motoren, auch: Motorgeräusch bei PS-starken Sportgeräten wie Ferrari etc.

Ulf: "Alter, was brabbelt hier denn so?" Niklas: "Na, guck doch, was da neben uns steht." Ulf: "Ach das Rennpferd aus Maranello."

User male 48 Nuttyprofessor (Berlin) vor 12 Jahren
Trend 128
Trend 128
Einspruch! Italienische Sportwagen brabbeln nicht im Leerlauf. Weder Ferrari, noch Lamborghini, noch Alfa Romeo! Ihr Leerlaufgeräusch ist einem nölenden Sägen ähnlich. "Schuld" daran ist die Bauweise der Kurbelwelle dieser Motoren. Die Kröpfungen liegen in einem Winkel von 180 Grad zueinander (= Flatplane), dadurch "feuern" die Zylinderbänke abwechselnd, was einen recht regelmäßigen Motorlauf zur Folge hat. Auch sind die erreichbaren Drehzahlen sehr hoch. V8-Motoren amerikanischer Provenienz (und nur die) "brabbeln" im Leerlauf. Sie mögen keine hohen Drehzahlen. Ihre Kurbelwelle entsteht zunächst in Flatplane-Bauweise und wird in einem separaten Arbeitsschritt "verdreht", die mittleren Kröpfungen stehen danach in einem Winkel von 90 Grad zu den äußeren. Die daraus resultierende Zündfolge ist unregelmäßig, zwei Zylinder feuern annähernd gleichzeitig, die Zündungen erfolgen auch nicht in Abwechslung zwischen den Zylinderbänken, es wird nacheinander in einer Bank gezündet. Das entstehende Geräusch ist charakteristisch-brabbelnd. Speckkäfer vor 12 Jahren