K. im eigentlichen Sinne sind etwa handflächengroße Kuststoff- oder Metallplatten mit etwa 2-2,5 cm Dicke die an den dafür vorgesehenen Klettflächen auf die Motorradhose aufgebracht werden. Dadruch kann man in der Kurve (bei entsprechender Schräglage und Können) mit dem Knie am Boden schleifen ohne die Hose zu lädieren.
Umgangssprachlich auch für einen Motorradfahrer der sehr sportlich unterwegs ist. (Die Steigerung zum Knieschleifer ist der Rastenraspler, s. "Rastenraspler")
Der Motorradtreff spaltet sich Tourergurken und Knieschleifer.