Urheber ist Röttger Werner "Brösel" Feldmann. der Spruch ist als Cartoon einzusehen in "Werner oder was?", erschienen erst im Semmel Verlach, 1981, später wohl bei Achterbahn, schließlich im Wilhelm Heyne Verlag, München.
A propos: Das kleine n am Satzanfang würde sich besser im Wort "keien" machen, um daraus "keinen" zu machen.
Werwolfvor 11 Jahren
Hast du deinen "Werner" wieder nicht gelernt.
Der Idiot, der Idiot, trägt einen Pullover rot. ;-)
Reginevor 11 Jahren
"Der Dichter, der Dichter, der kriegt was auf die Lichter." :-)))
Aber auch:
"Der Werwolf hatte auf der Hand fünf Asse,
jetzt trinkt er aus der Schnabeltasse."
Werwolfvor 11 Jahren
Alle Tiere lieben sich,
Nur das Opossum Diederich
Fanden alle widerlich.
Speckkäfervor 11 Jahren
Mit Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich (Ermächtigungsgesetz) und mehreren Fahrern fährt man selbst oder läßt. Armes Schwein paßt nicht.
Aber der Spruch ist viel älter als Brösel.
Geisenauvor 11 Jahren
Wölfchen,
meine Frau liegt mir schon seit gefühlten Jahrzehnten in den Ohren: "Mach endlich nen Maschienenschreibkurs..."
Ich versprechs Dir (ihr vielleicht auch nochmal) hoch und heilig: Nächste Woche melde ich mich an...
Kreon74vor 11 Jahren
Ach, mit dem Vier-Finger-Suchsystem geht es auch. Dann gibt es noch das Kolumbus-System. Jeder Buchstabe eine Entdeckung. Oder die RAF-Methode: Ein Anschlag nach dem anderen.
Werwolfvor 11 Jahren
Oder System Adler, suchen, einkreisen, draufstürzen. Und wenn du Pech hast, gibt es tippfehler.
Bad boyvor 9 Jahren