Trend 128 Gerade im Trend: Danke für das Backobst!
Kain, Wenn und Abel

Kain, Wenn und Abel

WARNUNG! Jetzt wird's biblisch:

Das Wortspiel mit "Kein, Wenn und Aber" (= ohne Bedingungen und Einschränkungen) zieht Parallelen zu der Geschichte von Kain und Abel und der Causa (Dr.) Googleberg. Es soll erläutern, wie das Leben eben manchmal so läuft.

Das Wichtige an dieser Redewendung "Kain, Wenn & Abel" kann man aber erst dann erkennen, wenn man um die Bedeutung der Namen "Kain" und "Abel" weiß: "Kain" bedeutet "Lanze", ein kräftiger Kerl. Er war stark, und die Starken sind besonders empfindlich gegen Misserfolge. Wer es gewohnt ist, dass ihm alles gelingt, wird schneller grimmig und wütend als jemand, der nicht auf der Sonnenseite des Lebens steht und ohnehin dauernd Nackenschläge wegstecken muss. Es geht darum, wie man - im Falle des Pomadenprinzchens - mit Misserfolgen umgeht und aus diesen lernt.

Gott spricht Kain an, ahnt Böses, warnt ihn vor der Sünde. Kain soll über die Sünde herrschen. Heute nennen wir so eine Stimme eher das Gewissen. Als Ehrenmann wäre die einzig denklogische Konsequenz: RÜCKTRITT!

Der Name "Abel" dagegen ist gleichlautend mit dem Wort für "Hauch" oder "Nichtigkeit". Die Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit hat er bagatellisiert, hat halt "bloß" die Übersicht verloren, ein paar Fußnoten vergessen. Und, wat soll's? Bezüglich des Rücktritts, wo es "Kain, Wenn und Abel" gibt, bedeutet das zusammengefaßt im konkreten Fall: Ein starker Kerl (Kain) der Politik - der pomadlige Nadelstreif) am Horizont - verkennt die Lage und bagatellisiert sein Tun (Abel). Er sollte, da gibt's kein Wenn und Aber, den Pomadenhelm nehmen und gehen!

Brunhilda: "Ach, was diese peniblen Fußnotenleser bloß gegen den Guttenberg haben. Der is' doch sooooo beliebt, der soll bloß im Amt bleiben!"

Fritz-Kevin: "DAS wäre doch ein Affront gegen alle aufrechten Wissenschaftler! Rücktritt wäre das einzig Richtige. Da gibt's Kain, Wenn und Abel!"

User male 48 Gisbört (Bayern) vor 12 Jahren
Trend 128
Trend 128
Excellent, Gisbört!! ...mit dem größten Vergnügen gelesen, bist ja nicht von ungefähr Mr.MM ;-)) Wenn´s ginge, ten points! Gottseidank gibt´s ja auch in Franken für die Fürsten nicht mehr das Recht der ersten Nacht, sonst würden diese unseligen Gene sich explosionsartig in Deiner Gegend verbreiten.... Johnny_g. vor 12 Jahren
Bei mir in der Gegend gibt's ausschließlich nur *verarmten Adel*.... ;-) Und - THX für die Blumen! :-)) Gisbört vor 12 Jahren
Das Wort zum Sonntag sprach Pastor Gisbört Wortflink aus MM. (grins) gute Kurzandacht. Da bin sogar ich als Kirchenkritiker mit einverstanden. Deswegen gibt es fünf Punkte in die Kollekte. Werwolf vor 12 Jahren
Bravo Gisbört. Der Name Kain bedeutet auch "Besitz" oder "Schmied". Das Gleichnis von Kain und Abel träfe insofern auch zu: Besitz schmiedet Nichtigkeit. Immerhin hat der "starke Kerl" Kain heimtückisch gemeuchelt, und sogar noch einen draufgesetzt - Brudermord. Regine vor 12 Jahren
Lieber werwolf: Pastor oder Pfarrer - DAS ist hier die Frage! Geisenau vor 12 Jahren
Geisenau, das ist mir in dem Fall egal. Vielleicht auch Metropolit oder Reverend. Meinetwegen kann auch ein Gefrierschrank die Wahrheit sagen. Das bot sich halt so an. Im Fall des Gefrierschranks würde ich mir aber doch Sorgen um meine geistige Verfassung machen. Werwolf vor 12 Jahren
Na wenn ich gisbört lese, so glaube ich, daß er auch in einem Gefrierschrank in vollster geistiger Verfassung steht. Ansonsten hoffe ich nur, daß er kein Andriod ist. Um Deine geistige Verfassung mach ich mir keine Sorgen. Das paßt schon. Geisenau vor 12 Jahren
Man kann auch im Kühlschrank sitzen. Oder mit einem reden. Der hört summend zu und gibt Bier. Vielleicht erzählt er ja auch was von seiner Angst vor Kühlmittelkrebs. Wie in "Nächte mit Bosch". Regine vor 12 Jahren
Wer im Kühlschrank sitzt, soll nicht mit Krebsen werfen. ;-) Geisenau vor 12 Jahren
Wenn der Krebs im Kühschrank sitzt, soll man ihn nicht bewerfen. Regine vor 12 Jahren
Adam und Eva - zwei Söhne. Ein Sohn erschlägt den anderen. Von wem stammen die Menschen dann ab? Regine vor 12 Jahren
Von der Symbiose aus Apfel und Schlange natürlich. Du weißt auch gar nix. Itzig_mandela vor 12 Jahren
Anerkannt doof. Es gibt auch Zebras. Regine vor 12 Jahren
Zwei Dinge, welche sich nicht durchgesetzt haben: - "Anerkannt doof" als Auszeichnung. - Zebras in der Gesellschaft (höchstens im Zoo) Itzig_mandela vor 12 Jahren
Aber Kartoffeln haben sich durchgesetzt. Evolutionsverfechter begründen unsere Abstammung vom Affen mit der annähernd gleichen Chromosomenzahl: Mensch 46, Affe 48. Dabei ist die Kartoffel unser nächster Verwandter. Die hat auch 46 Chromosomen. Ich geh' jetzt Bratkartoffeln essen. Regine vor 12 Jahren
Abel wenn Du die Blatkaltoffel ißt, hast DU Dich gegen die Kaltoffel dulchgesetzt... ...und volhel wehllos in heißem Fett flittielt! Itzig_mandela vor 12 Jahren
Flittöse hab' ich nicht. Nach gepflegtem Massaker lass' ich nur Pfanne und Olio extra vergine an die Erdäpfel. Manchmal dominiert auch die Kartoffel. Ein Couch-Potato kann seine Herkunft nicht leugnen. Regine vor 12 Jahren