Plempe
Es war die Nachtigall und nicht die Lerche

Es war die Nachtigall und nicht die Lerche

Stammt aus Shakespeare's "Romeo und Julia". Kann man sagen, wenn man sich bei einer Sache geirrt hat, in einer Person getäuscht hat, sich jemand anders in einer Person getäuscht hat, oder man in einem Krimi den Falschen für den Täter gehalten hat.

Bruno: "Mann, und ich dachte, der dicke Tankstellenpächter war es." Sabine: "Tja, es war die Nachtigall und nicht die Lerche."

Anni: "Und, biste noch mit Linus-Sebastian zusammen?" Katrin: "Vergiss es. Der hat voll die Komplexe. Es war die Nachtigall und nicht die Lerche."

Sonja: "Bäh, dieser Friedrich ist ja so ein Arsch. Voll der Messie und hat auch sonst nichts drauf." Lena: "Es war die Nachtigall und nicht die Lerche. Habe ich dir ja gleich gesagt, dass das ein Windei ist."

User male 48 Werwolf (Niedersachsen) vor 12 Jahren
Trend 128
Trend 128
Wie mir zugetragen stammt der Satz doch wohl eher aus Romeo und Julia. Wir müssen dem Bildungsauftrag schon gerecht werden, nicht wahr? ;-) ... Kellner vor 11 Jahren
Schei... Wird sofort geändert! Danke für den Hinweis. Der gute William hat soviel geschrieben, da kann man schon mal durcheinander kommen. Werwolf vor 11 Jahren
Werwolf, da hätt'ste doch für Deine Korrektur den Spruch direkt anwenden können! Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Gehmbeu vor 11 Jahren
Oje, es ist schon sehr peinlich und platt, diese Textstelle so trivial zu verstehen, zu verwenden oder zu zitieren. Das zeugt von totalem Unverständnis, worum es hier geht. Julia sagt: Willst du schon gehen? Der Tag ist ja noch fern. Es war die Nachtigall, und nicht die Lerche, Die eben jetzt dein banges Ohr durchdrang; Sie singt des Nachts auf dem Granatbaum dort. Glaub, Lieber, mir: es war die Nachtigall. Hier geht es nicht darum, dass jemand sich "geirrt" hat, noch dazu in einem so banalen Zusammenhang wie oben. Julia weiß sehr wohl, dass der Tag anbricht (die Lerche singt), möchte aber dass Romeo noch bleibt, weil die Nacht ja noch nicht zu Ende ist (die Nachtigall singt noch). Und sie sagt ihm das auf schöne und poetische Weise und würde sicher nicht so ein prolliges RTL-Zeug reden wie "Bäh, dieser Friedrich ist ja so ein Arsch. Voll der Messie und hat auch sonst nichts drauf." Adam weishaupt vor 11 Jahren
Geehrter Adam weishaupt: "Es war der Schlichtungspfahl, und nicht der Kärcher." Geisenau vor 11 Jahren
Nun denn, nachdem nun alle Hintergründe transparent wurden-- geht es wohl doch ganz trivial um eine Verwechslung Lordfunkelroy vor 11 Jahren