Stammt aus Shakespeare's "Romeo und Julia". Kann man sagen, wenn man sich bei einer Sache geirrt hat, in einer Person getäuscht hat, sich jemand anders in einer Person getäuscht hat, oder man in einem Krimi den Falschen für den Täter gehalten hat.
Bruno: "Mann, und ich dachte, der dicke Tankstellenpächter war es." Sabine: "Tja, es war die Nachtigall und nicht die Lerche."
Anni: "Und, biste noch mit Linus-Sebastian zusammen?" Katrin: "Vergiss es. Der hat voll die Komplexe. Es war die Nachtigall und nicht die Lerche."
Sonja: "Bäh, dieser Friedrich ist ja so ein Arsch. Voll der Messie und hat auch sonst nichts drauf." Lena: "Es war die Nachtigall und nicht die Lerche. Habe ich dir ja gleich gesagt, dass das ein Windei ist."