Trend 128 Gerade im Trend: Abiat
Atomausstiegslüge

Atomausstiegslüge

Deutschland steigt angeblich erst in über 10 Jahren aus. Wenn es wirklich so gefährlich sein sollte, muß SOFORT abgeschaltet werden.

Da wäre der Verlust von Wirtschaftskraft durch Nichtabdeckung des Strombedarfs untergeordnet von Menschenleben und dann kommenden Finanzeinbußen durch medizinische_sicher) Betreuung und Entvölkerung von Landstrichen.

Polen baut bei Danzig ein neues Atomkraftwerk, Tschechien baut zwei neue Reaktoren bei Temelin. Die Franzosen bauen auch.

Bei den Träumern ist es ein Irrglaube, daß die "sichereren" abgeschalteten deutschen Atomkraftwerke der Anfang (weil ja jemand loslegen muß) der Sicherheit vor Verstrahlung wären.

Die ganze Welt lacht Deutschland wegen der schwachsinnigen Atomkraftgegnerideologen aus und kassiert uns ab.

Als nach dem Unglück von Fokushima bei uns die Atomkraftwerke abgeschaltet wurden, hat man bereits DESWEGEN Atomstrom aus Frankreich importiert und in POLEN ein altes Gaskraftwerk angestellt um uns zu beliefern.

Kann man bei der Netzagentur nachlesen. In Leipzig an der Strombörse sind sie da firm.

Wenn man Umweltschützer fragt, wissen die, daß durch Kohle- und Gaskraftwerke mehr Leute sterben, als durch Atomkraft.

Übrigens hat die SPD maßgeblich in den 50er Jahren die Atomkraft gefördert.

Wenn jetzt CDU und FDP dem Zeitgeist folgen, um der "Grünenpartei" das Wasser abzugraben, ist das keine neue Erkenntnis von Realität, sondern erbärmlich.

Wir sehen alle monatlich das Ergebnis auf unserer Stromrechnung. Schon jetzt, nachdem rot/grün ein nicht nur inhaltlich sondern sogar juristisch peinliches Energieeinspeisungsgesetz vor 10 Jahren in die Welt setzte.

Wer mir nicht glaubt, sollte mal seine Stromrechnung vor 10 Jahren mit der heutigen vergleichen.

Gerne nach Abzug der Inflation und niedrigeren Verbrauchsrate der heutigen Elektrogeräte. Und dem Wissen, daß heute (ohne Subvention) die Stromerzeugung effektiver ist als damals.

Wenn man aussteigt, dann gefälligst europaweit. Angeblich zahlt doch Deutschland so viel in der EU.

Da gäbe es doch ein Druckmittel.

User male 48 Geisenau (Rheinland-Pfalz) vor 11 Jahren
Trend 128
Trend 128
Das sind sicher alles stichhaltige Argumente. Aber wie alles ambivalent... Lass sie heute ruhig lachen. Es geht kein Weg an einer vernünftigen Energiegewinnung vorbei. Alle Pro-Argumente werden totgeschlagen durch die Halbwertzeiten, und daß bis heute weltweit kein Endlager vorhanden ist. Ich möchte meinen Kindern und Enkeln nicht zumuten, 1000 Jahre und mehr auf meinen verstrahlten Müll aufzupassen. Das kostet übrigens viiiiel mehr als alles andere!! 1000 Jahre hat nicht mal das Reich geschafft.... Trotzdem,Geisenau, fünf für eine gute Argumentation... Johnny_g. vor 11 Jahren
Ich wußte natürlich vorher, daß ich mich hier unbeliebt mache. Und erwarte eine schlechte Bewertung. Es hat mal jemand gesagt, daß es grüne Parteimitglieder gibt, welche FÜR Atomkraft sind, da ohne Atomkraft die Geschäftsgrundlage der Partei wegfällt. Zum Thema Endlager: Es ist sicher möglich, den Kram auf Planeten und Monde zu schießen - wenn nicht sogar Richtung Sonne - da verglüht er. Geisenau vor 11 Jahren
Nee, unbeliebt machst Du Dich nicht! Man wird doch noch mal diskutieren dürfen. Wenn es denn möglich wäre, das Zeug ins Orbit zu katapultieren....das sind auch immense Kosten! Und wenn das ganze in der Sonne verglüht, kann keiner die wirklichen Folgen abschätzen, das ist alles nur Kaffeesatzleserei. Johnny_g. vor 11 Jahren
Johnny_g., da hasse wirklich Recht - was nich' heißen soll, dass Du völlig auf'm Holzweg bist, Herr Geisenau! ;-) Gisbört vor 11 Jahren
Der Maus ist es völlig egal, WARUM die Katze gefährlich ist....sie meidet Katzen instinktiv....wie wir die AKW´s.... Johnny_g. vor 11 Jahren
Ich sehe gerade "Lucky Lüg" bei "Verwandte Einträge". Das paßt gerade zu vielen Politikern zum Thema Atomausstieg. Und da gab es ein Lied "Freu´ Dich bloß nicht zu früh!" von Gitte glaube ich. Geisenau vor 11 Jahren
...der Titel passt, in welche Richtung auch immer.... Johnny_g. vor 11 Jahren
Übrigens bekomme ich möglicherweise im Herbst eine Führung im AKW Isar I. Kein Problem - bin ja jetzt bereits verstrahlt. Geisenau vor 11 Jahren
Verstrahlt wohl noch nich', geisenau, aber dafür schöööön *verspult!!* ;-)) Gisbört vor 11 Jahren
Das liegt an der grünen toten Katze, welche sich immer im Ausgleichbecken wärmte und mir hinterher von Dir mit SPITZem Lächeln aufgeTAFELt wurde. Geisenau vor 11 Jahren
Uiii. Mammuteintrag. Wie war das mit der epischen Breite? :-) Ja, schon gut.^^ Das ist der Komplexität des Themas geschuldet. "Der Maus ist es völlig egal, WARUM die Katze gefährlich ist….sie meidet Katzen instinktiv….wie wir die AKW´s…." Das gefällt mir. Jo. "Freu´ Dich bloß nicht zu früh" war von Gitte. Original "Take that look off your face" von Marti Webb. Regine vor 11 Jahren
Die "epische Breite" fiel mir während des Schreibens auf. Ich hatte ehrlich ein schlechtes Gewissen. Ich schalte bei langen Texten selbst ab, wußte aber, daß "Atomausstiegslüge" kein Spaßbegriff (wie bisweilen bei mir) ist, sondern ein Reizthema, daß hier auch vom inhaltlichen Gegner zu Ende gelesen wird. Deswegen habe ich den Aufbau auch so gewählt. Manchmal verschieße ich mein Pulver nicht gleich, sondern absichtlich später in den Kommentaren. Das ging hier nicht, weil manche Foristen später die Einträge nicht mehr lesen, wenn sie sich einmal in der Meinung festgelegt haben. Und so kann ich aber nur gegen die aktuelle Masse der Andersdenkenden durchhalten, wenn ich vollumfänglich begründe. Ansonsten hast Du recht - wie früher die Telephonzellen, auf welchen stand: "Fasse Dich kurz!". Geisenau vor 11 Jahren
Geisenau, mir ist es scheißegal, ob die Polen oder Franzosen über uns lachen. Daran sieht man nur, dass sie noch mehr von den menschenverachtenden Energiemultis das Gehirn weichgewaschen bekommen haben. Angeblich kann so ein Unfall ja nur einmal in 10.000 Jahren passieren. Tscheljabinsk 1957, Harrisburg 1979, Tschernobyl 1986 und Fukushima 2011 sind nur die Spitzen des Eisbergs dessen, was man uns zumutet, und unseren Kindern über die nächsten 400.000 Jahre. Außerdem hätten diese Vorfälle alle eines besseren Belehren sollen. Haben sie aber anscheinend bei Vielen nicht. Wenn der Dreck nicht subventioniert würde, kostete die Kilowattstunde Atomstrom 2 Euro. Atomausstiegslüge trifft es in einer anderen Weise: Dass die Konzerne nämlich, und einige aus den Regierungsparteien, doch gerne noch ein Kraftwerk in der Hinterhand haben wollen für den fall, dass Fukushima vergessen wird. Schwamm drüber, Millionen Verstrahlte interessieren nicht, Hauptsache der Euro rollt und scheiß auf die nächsten tausend Generationen... Wir brauchen auch keinen Atomstrom von außen einzukaufen. Wir haben genug Kapazitäten um SOFORT aufzuhören mit diesem menschheits- und umweltgefährdenden Wahnsinn. Nur sehen das E.On, RWE, Vattenfall und wie die ganzen Vereine heißen, nicht ein. Ich wäre ja mal gespannt, ob die Polen oder franzosen immer noch lachen würden, wenn denen eins ihrer Schrotteier um die selbstgefälligen verblödeten Ohren fliegt. Deswegen ist es gut, wenn ein Land den ersten Schritt macht. Wofür die "Abfälle" abgereichertes Uran und Plutonium "gut" sind, brauche ich wohl nicht näher erklären. Werwolf vor 11 Jahren
Werwolf: Stimme vollumfänglich zu. *"Fasse Dich kurz!".* ^Furz^ *„Deutschland steigt angeblich erst in über 10 Jahren aus. Wenn es wirklich so gefährlich sein sollte, muß SOFORT abgeschaltet werden.“* ^Umbruchphase. Geht nicht von jetzt auf gleich. Vielleicht wird's ja irgendwann je nach Technikstand korrigiert. Die Sonne schickt täglich so viel Energie auf die Erde, wie im gesamten Jahr weltweit gebraucht wird. Es ist daher keine Frage, dass es genug alternative Energie an sich gibt, und in diesem Punkt SOFORT ausgestiegen werden könnte. Die Achillesferse ist die Speicherung, da Energie aus der Natur unzuverlässig ist, wir aber auf zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind. Das Batterieproblem ist noch nicht wirklich gelöst. Für die nächste Zeit muss a) die Entwicklung von Speichertechnologien das Ziel der Energieforschung, und b) das Augenmerk darauf zentrale Aufgabe der Politik sein.^ *„Übrigens hat die SPD maßgeblich in den 50er Jahren die Atomkraft gefördert.“* ^Und ab 55 war Strauß Atomminister. Ist doch nicht relevant, was in den 50ern war, sondern was jetzt ist. Mittlerweile ist es mir fast egal, wer was bastelt, Hauptsache richtig.^ ^Das, was von politischer Seite für Atomstrom getan wurde, wird nicht annähernd für den Naturstrom eingesetzt. In Spitzenzeiten hat der Bund jährlich eine Milliarde Euro allein für Atomforschung bezahlt. Frau Schavan hatte gerade mal 87 Millionen für die Erforschung von regenerativen Energien übrig. Der Anteil für Speichertechnik hierbei nicht mal 20 Millionen Euro. Exemplarisches Beispiel methodischer Taktik: Politik durch Unterlassen. Erst nach Fukushima scheint auch sie die Sache mit der Speichertechnologie als „Herzstück“ zu sehen.^ *„Wenn man Umweltschützer fragt, wissen die, daß durch Kohle- und Gaskraftwerke mehr Leute sterben, als durch Atomkraft.“* ^Zählen wir die Tot-Toten, oder auch die Strahlen-Zombies? Die Staublungen der Bergleute verbleiben ebenda. Die Auswirkungen schädigender Emissionen der Kohle-/Gaskraftwerke für die Umwelt sind ein Fluch. Ein schönes Ziel, das alles durch alternative Energien sukzessive abzulösen. Heute machen wir aus Gas Strom, morgen aus Strom Gas. Erneuerbare Energien auch als Autoantrieb.^ ^Demnach muss die Rechnung FÜR neue Energien noch umfassender aufgemacht werden: Kein Abbau fossiler Brennstoffe mehr, keine Emissionen, keine Ölkatastrophen. Unabhängigkeit von diesen Brennstoffen heißt auch Unabhängigkeit von anderen Ländern, die diese liefern. Kein teures Zukaufen mehr, vor allem: keine Ölkriege. Ist doch sympathisch.^ ^Der radioaktive Müll, der wie eine heiße Kartoffel rumgereicht wird und dessen Endlagerung gänzlich ungelöst ist, ist ein erschreckendes Thema für sich, mit dem noch unzählige Folgegenerationen Spaß haben werden. Das, Restrisiko und Gau müssen den Atomausstieg unverhandelbar machen.^ ^Und bei grünem Strom? Was wäre da das Restrisiko? Vielleicht eingeknickte Masten bei Sturm, vielleicht ein paar durchgebrannte Sonnenkollektoren. Was wäre der Gau? Den Weg ins grüne Energiezeitalter nicht zu finden.^ *„Die ganze Welt lacht Deutschland wegen der schwachsinnigen Atomkraftgegnerideologen aus und kassiert uns ab.“* ^"Und sie bewegt sich doch!“ - Sollen sie lachen. Wie Steinzeitmenschen über die Fortbewegung zu Luft oder den Flug zum Mond. Oder wie ich über die ersten Handybesitzer.^ Regine vor 11 Jahren
Der Atomstromausbau wird zügig fortgesetzt: "China buhlt um deutsche Atom-Fachkräfte" http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,765204,00.html Geisenau vor 11 Jahren
Atomkraftwerksbetreiber sind wie Drogenbosse oder Kinderschänder: sie lassen so lange nicht von ihrem Treiben ab, bis sie im Bau sitzen - oder ihnen "gar schäuszlych Unbill" widerfährt. Hinweis: Unbill ist nicht der Gegner von Bill Kaulitz. Werwolf vor 11 Jahren
Haha! "Unbill ist nicht der Gegner von Bill Kaulitz" :-) Noch 'n Roman: ^*"Peking will Forscher und Mitarbeiter der deutschen Kernkraftwerke nach China locken. Das Land setzt ungebremst auf Atomstrom ... Derzeit seien in China 13 Reaktoren am Netz, weitere 28 im Bau ... Zwar lägen einige Meiler auch in China an der Küste. Ein Zusammentreffen von Erdbeben und Tsunami wie in Japan sei aber ausgeschlossen, behauptet Xu."*^ Der einfältige "homo technicus" mit seiner "sicheren" Atomkraft macht die Rechnung ohne den Wirt. Ich bin kein Bibelverfechter, aber das mutet an wie der Turmbau zu Babel. Hybris wird vergolten - ist 'ne Gesetzmäßigkeit. ^*"Die deutsche Abkehr von der Atomkraft stößt in China auf Unverständnis: Es sei falsch, dass sich ein Land mit so wenig eigenen Rohstoffen von der Kernkraft verabschiede, sagte der stellvertretende Generalsekretär des chinesischen Atomverbands CNEA, Xu Yuming."*^ Was hat das mit Rohstoffen zu tun? Wir sind längst ein Dienstleistungsstaat und es geht um Energiegewinnung ohne Rohstoffe. Weil das Land mit der indrustriellen Produktion von Billigware made in China boomt und den Rest der Welt exportmäßig mit "Das-braucht-keiner-Zeug" zuschmeißt, wähnen sich dort führende Köpfe kompetent für solche Einschätzungen? Auch, wenn es zur Zeit in marktwirtschaftlicher Hinsicht heißt "All eyes on China"; sehr viele Bereiche sind da arg unausgegoren: Wertvolle Anbaugebiete, die zur Nahrungserzeugung für die dortige Bevölkerung erhalten bleiben müssten, werden kurzsichtig zwecks Industrieansiedelung verhökert. Das, was auf der restlichen Anbaufläche heranwächst, wird mit industrieverseuchtem Wasser getränkt. Chinas Infrastruktur ist in weiten Teilen weiterhin sehr unterentwickelt. Der Lebensstandard der Chinesen insgesamt ist absolut nicht mit unserem zu vergleichen. Es werden Hungerlöhne gezahlt. Umweltschutz gibt es praktisch nicht. Das Land ist wie ein pubertierendes Kind, das zu schnell wächst, über die eigenen langen Beine stolpert und einen kulturellen Spagat macht. Es kopiert mit einer gewissen Unreife die Hausaufgaben anderer, ohne dafür gelernt zu haben, plagiiert, holt Know-how ein, kauft wie irre beim Monopoly-Spiel den Markt leer... Sehen wir es gelassen. Wir waren nicht nur einmal Vorreiter für China. In unrühmlichem Sinne kolonialistisch die Griffel nach Afrika auszustrecken. 70 Jahre früher als China Autos mit Verbrennungsmotor zu bauen. In der Stahlerzeugung, um die Hüttentechnik dann ins Reich der Mitte zu verfrachten. Und jetzt wollen sie unsere Atomforscher. Warum sollen die sich nicht irgendwann auch für alternative Energiegewinnung interessieren, wenn die ersten Reaktoren hochgegangen sind? Regine vor 11 Jahren
Schon, aber dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit zu spät. Wahrscheinlich nehmen sie es aber billigend in Kauf. Im Reich der Mitte ist ein einzelnes Menschenleben nichts wert. Die denken da in ganz anderen und erschreckend vermassten Kategorien. Ein Freund beschrieb mir diese Geisteshaltung mal so: "Wenn zwei, drei, sieben Millionen einfach sterben, macht denen das nichts, sie haben noch genug auf Reserve." Das finde ich - von meinem individualistischen Standpunkt aus betrachtet - ziemlich erschütternd, vorausgesetzt, es ist etwas dran. Werwolf vor 11 Jahren
Da hast du Recht. Ich kann mir gut vorstellen, dass da was dran ist. Während des Schreibens hatte ich ebenso im Hinterkopf, dass es dem Rest der Welt bei dem unstillbaren Hunger Chinas irgendwann vielleicht auch ratzfatz ergehen könnte wie Tibet. Die Lächler waren im vergangenen Jahr überdies mal wieder Spitzenreiter im Hinrichten. Die sind halt ein bisschen rustikaler als wir. Regine vor 11 Jahren