Trend 128 Gerade im Trend: am Abend besuchen
Leit-Wulff

Leit-Wulff

Der Bundespräsident Christian Wulff ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland, also das Alphatier der Deutschen - der Leit-Wulff.

Wortspiel mit Leitwolf.

Brunhilda: "Sachma, der Bundespräsident äußert sich ja üüberhaupt nich' zur Griechenland-Krise! Weiht der nur noch Kindergärten ein, oder wat is' los mit dem?"

Fritz-Kevin: "Na na, mal'n bißchen mehr Rehspeck vor unserem Leit-Wulff, gell?!"

User male 48 Gisbört (Bayern) vor 11 Jahren
Trend 128
Trend 128
Durch den fühle ich mich nicht vertreten, nur verkauft. Der ist die Luftnummer von Schloss Wulffenstein. Werwolf vor 11 Jahren
Nach der Arie mit seinem dubiosen Häuslekredit gilt für den Leit-Wulff trotz alledem immer noch die *Umschuldungsvermutung*..... Gisbört vor 11 Jahren
Was wollt Ihr denn, er war doch der beste, den sie hatten für das Amt (oder den Posten). Rückenkratzer vor 11 Jahren
...und der den Posten erst nach dem dritten Wahlgang bekam. Regine vor 11 Jahren
Den akzeptiere ich nicht als Leitwolf. Der trifft bestimmt noch nicht mal den Ton beim Mondanheulen. Werwolf vor 11 Jahren
Na ja, aber so langsam kann man echt Mitleid mit Herrn Wulff bekommen. Als ich sein Klinkerhäuschen in Großburgwedel am Rubikon c/o Hannover im Fernsehen sah, dachte ich mir, dass Herr Wulff da wohl eher Opfawurst als Täter sei. Denn dafür, dass er für DIE Hütte - ohne großzügige Luxusausstattung - 500.000 Affen gelöhnt hat, bedarf's wohl keiner weiteren Dissung mehr in der Öffentlichkei. Sowas geht nich' nur an die Nieren, sondern die Strafe geht "auf's Haus".... Gisbört vor 11 Jahren
wuhuuu es hat sich ausgewulfft! champagner für alle Neuling vor 11 Jahren
Freuen wir uns mal nicht zu früh. Mal sehen, was uns bald vorgegauckelt wird. Der ist nämlich auf seine Weise auch nicht ohne, und eine Partei wurde bei der Beschlussfindung undemokratischerweise völlig ausgeklammert. Werwolf vor 11 Jahren
Du hörst Dich ja schon an wie der Gysi, Werwolf! Bei der letzten Wahl zum Bundespräsidenten hat 'Die Linke' sich mit ihrer Verweigerungshaltung nun wahrlich nich' mit Ruhm bekleckert! Dabei hätte sie die Chance gehabt, sich mit der Wahl von Stasiaufklärerer Gauck von der ganzen Stasi-Arie wenigstens etwas zu distanzieren. Chance verpaßt! Gisbört vor 11 Jahren
Also da muss ich Gisboert ausnahmsweise Recht geben: man hätte genau in diesem Moment bei der SED den Weg finden koennen, sich moralisch von alten Geschichten zu loesen. Geisenau vor 11 Jahren
Die Linke hat sich schon oft genug von der SED-Vergangenheit distanziert, es wird nur immer ignoriert und gebetsmühlenartig wiederholt, sie habe es nicht. Die anderen Parteien haben sich nie für ihre Schweinereien entschuldigt. SPD: Sozialabbau in neuerer Zeit, Einführung des 2-Klassen-Gesundheitssystems durch Ulla Schmidt, Schießbefehl auf Arbeiter in der Weimarer Republik, Mordbefehl gegen Liebknecht und Luxemburg und - Überraschung - das erste Konzentrationslager wurde von der SPD gebaut, für Sinti und Roma. CDU/CSU: Skandale, wohin man schaut. Korruption ohne Ende, abgesehen von weißgewaschenen ehemaligen NSDAP-Mitgliedern in den eigenen Reihen. Ach ja, da war doch noch was mit Pinochet und der Colonia Dignidad. Von Polizeistaatsallüren schweige ich jetzt mal ganz... FDP: Skandale ohne Ende, Unterstützung von Bananen-Diktatoren durch die Naumann-Stiftung, usw. Die Grünen? Verräter an der eigenen Sache. Man erinnere sich an Trittins Aufforderung, nicht gegen AKW zu demonstrieren. Ja, geht es noch? Sie haben damals auch Hartz IV mit durchgewunken. Aus den Sandalenrittern für eine bessere Welt sind inzwischen rückgratlose Gesellen geworden. Sicherlich hat sich KEINE Partei mit Ruhm bekleckert, aber es geht mir auf den Puffer, wenn immer nur in die eine Richtung geschossen wird. Außerdem haben sich die Angeklagten gar nicht verweigert. Sie wurden von vornherein nicht mit eingebunden. Damals nicht und heute nicht. Warum? Sie gehören nicht zu den inzwischen fast nicht mehr zu unterscheidenden Blockparteien, die sich willig von Konzernen und Militär kaufen lassen. Wenn ich wie Gysi klingen sollte, nehme ich das als Lob. Mal jede Parteipolitik außen vor ist er ein hervorragender Rhetoriker. Das bestätigen selbst Leute, die ihn sonst überhaupt nicht leiden können. Ich sage mal voraus, dass bei der nächsten Bundestagswahl die Piraten reinkommen. Mal sehen, was dann hier auf denen abgeladen wird. Werwolf vor 11 Jahren
Klingt nach "SuperGAUck". Von Afghanistan hoere ich in dem Zusammenhang das erste Mal. Halte es aber für moeglich. Die Theater, welche sämtliche Parteien veranstalten, sollten aber uns veranlassen, etwas lockerer zu werden und es denen nicht mit der Ideologiebrille gleichzutun. Jetzt sind wir nicht mehr beim "Leit-Wulff", sondern beim "tut mir Leid-Wulff". Der Mann hat zwei juristische Staatsexamen und kann arbeiten gehen, wie jeder andere auch, bis er das Rentenalter erreicht. Geisenau vor 11 Jahren
Oho, Werwulff mit dem GANZ gro0en Besteck unterwegs!! Aber macht ja nix, 'Die Linke' wird eh bald abgeschafft.... =:-) Gisbört vor 11 Jahren
Das Besteck ist aber für extrem Linkshänder, gebettet auf roter Serviette. Gehmbeu vor 11 Jahren
Es ist gut, wenn es eine Partei gibt, die immer reinsticht, um die ganzen Muppets von Konzerngnaden mal auf den richtigen Weg zu bringen. Abnicker haben die Welt nie vorangebracht. Werwolf vor 11 Jahren
@ werwolf: **"....und eine Partei wurde bei der Beschlussfindung undemokratischerweise völlig ausgeklammert."** Folgender Leitsatz war heute auf Spiegel ONLINE zu lesen: "Linke Lachnummer: Der Verfassungsschutz kann seine Beobachtung der Linken beenden. Denn sie stellt nur noch eine Gefahr für sich selbst dar. Die peinliche Posse um die Nominierung eines Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl zeigt: Die Partei ist mit dieser Führung politikunfähig." DEM is' wohl nix mehr hinzuzufügen! Gisbört vor 11 Jahren
Das ist nur die übliche Polemik. Hat es in ähnlicher Form auch mal gegen die Grünen gegeben und wird es wohl auch mal über die Piraten geben. Nichts Neues unter der Sonne. Einen politischen Feind kann man zum Erzbösen stilisieren oder aber auch lächerlich machen. Werwolf vor 11 Jahren
Ohne Polemik: Im letzten Zentralkommitee der SED 1989 saßen 14 ehemalige NSDAP-Mitglieder - damit sogar mehr, als ehemalige SPD.Mitglieder. Ich erwähne das nur, weil Du oben CDU und ehemalige NSDAP-Mitglieder ausschließlich deutetest. Die ersten KZ hat mitnichten SPD gebaut - sondern der Brite für die Inder. Die Piratenpartei sind die nicht dummen üblichen MÄNNLICHEN Mitglieder der Grünen, welche sich wegen der Frauenquote dort selbst ausgegliedert haben. Viele wie Du und ich, glauben schlau zu sein. Wer schlau ist, bestimmt allerdings das Gegenüber. Wenn ich mir Folgendes erlauben darf, werter Werwolf: Sobald Du hier ideologisch mit der rosaroten Brille und politisch agierst, degradierst Du hier im Forum Dein eigenes Fachwissen. Das ist schade. Denn Du hilfst mit Deinem Wissen ja auch den Anderen. Geisenau vor 11 Jahren
Hört, hört - hear ye, hear ye! Polemik ohne Filter und Phrasen - is' das nun schon der Gauck-Effekt? Gisbört vor 11 Jahren
Folgendes hatte ich vergessen Werwolf: Du wirfst in mehreren Einträgen den Leuten vor, andere Foristen würden pauschalisieren und nur Stereotype kennen. Immer dann, wenn Du in Deiner eigenen IDEOLOGIE GEFANGEN bist. Beispielsweise wenn DU Meinungen mit verrauchten CDU-Hinterzimmern assoziierst. Nimm Dich doch bitte mal einen Meter zurück zum Nachdenken. Und dann kannst Du gestählt weitermachen. Geisenau vor 11 Jahren
Liiieber Geisenau! Dann habe ich mich in einigen Dingen wohl ungenau ausgedrückt. Ich meinte mit meiner Watsche an die SPD das, was sie hier verbrochen hat. Die Errichtung von KZs meinte ich nicht gesamt-global, sondern bezogen auf Deutschland. Das mit der Piratenpartei stimmt so nicht. Das sind großenteils Neulinge. Einige sind aber auch Überläufer aus anderen bestehenden Gruppierungen und Parteien. Darunter gibt es übrigens auch Frauen. Für deine Aussage über die SED hätte ich gerne eine verlässliche Quelle. Abgesehen davon, dass die jetzige Linke das ist, was von den Reformisten, welche damals nicht zum Zuge kamen, ausging. Später kam dann die Sogwirkung auf Mitglieder anderer Parteien, die in Scharen überliefen. Die internen Strömungen entwickelten sich erst später. Was und wie sich was herausbildete ist genauso spannend für jemand, der sich für Politikgeschichte interessiert, wie damals, als die Grünen aus einem wüsten Konglomerat (nicht wertend, sondern beschreibend) entstanden. Über die besondere Entwicklung von Parteien in den nächsten 30 Jahren werde ich nicht spekulieren. Da gibt es zuviele Variablen. Werwolf vor 11 Jahren
Ich habe es aus der Vierteljahreszeitschrift "Horch und Guck" - wahrscheinlich Ausgabe 4/11. Bibliothek hat jetzt dicht. Wenn ich Langeweile habe, schreibe ich ISBN ab. Ausserdem habe ich dazu gerade Folgendes gefunden: http://www.fas-schoenberg.com/13august/sed-nazis-in-der-ddr.html Ich mache ja sonst viel Klamauk mit. Diesmal bitte ich Dich aber, meine Worte ernst zu nehmen. Geisenau vor 11 Jahren
@Gisbört: Ich schlage vor, deinen Titel in "Leid-Wulff" abzuändern....der Kerl sieht ja schon seit längerer Zeit aus wie ein geprügelter Hund. Und nun isser auch noch ganz allein...heul..... Johnny_g. vor 10 Jahren