Trend 128 Gerade im Trend: Öke Möke
In der griechischen Finanzkrise sind die zahlreichen Hunde am Strand noch die einzigen, die große Geschäfte machen!

In der griechischen Finanzkrise sind die zahlreichen Hunde am Strand noch die einzigen, die große Geschäfte machen!

Griechenland ist insolvent und gebeutelt von Generalstreiks, gewalttätigen Demonstrationen, dem Ausverkauf der Filetstücke (Immobilien, Häfen etc.) an gierige Geldinstitute. Kurzum: die Wirtschaft lahmt und es ist, als läge Mehltau über dem Land. Man hat den Eindruck, als seien in der griechischen Finanzkrise die zahlreichen Hunde am Strand die einzigen, die noch große Geschäfte machen!

Brunhilda: "Yeah, geeeiiil! Ich hab'n Lottofisch an Land gezogen! Jetzt leg' ich meine Kohle gut an, damit sie sich schnell vermehren kann. Ich kauf' mir griechische Staatsanleihen!"

Fritz-Kevin: "LOL Das kannste gern machen, aber in der griechischen Finanzkrise sind die zahlreichen Hunde am Strand noch die einzigen, die dort große Geschäfte machen! Die Griechen trinken den ganzen Tag doch nur Tsatsiki und tanzen Flokati...."

User male 48 Gisbört (Bayern) vor 11 Jahren
Trend 128
Trend 128
Ich habe den Verdacht, daß eine ganz bestimmte große Bank dabei doch ein großes Geschäft macht. Erst hat sie ihre griechischen Staatsanleihen an die EZB verkauft, und nun brüstet sich einer ihrer Chefs damit, daß sie kaum griechische Staatsanleihen hat. Rückenkratzer vor 11 Jahren
Die Griechen haben aber auch viel zu geringe Steuereinnahmen - oder wie man auch sagt: *Metaxa!* ;-) Gisbört vor 11 Jahren
Stimmt, Gisbört. Mit Sicherheit läuft in der Finanzpolitik der Griechen einiges quer. Leben über die Verhältnisse und kriegen ihre chaotische Verwaltung nicht in den Griff. So können wir zu Recht empört darüber sein, z.B. deren Rentenkomödie zu finanzieren, bei der weiter an tausende Verstorbene ausgezahlt wird. Aber Griechenland ist nicht nur für sich zu sehen, sondern als Fall "Europa". Die Union kann jetzt gar nicht anders, als zusammenzuhalten - sonst wird sie von Spekulanten auseinandergenommen. Treffend und sinngemäß nach Ulrich Jörges: Nach dem großen Finanz-Crash vor drei Jahren wurde versäumt, eine klare Ordnung herzustellen, wer oben und wer unten zu sein hat. Nicht die Politik beherrscht die Banken, sondern die Banken die Politik. Wo fließt denn das ganze Geld hin, das wir zur Rettung abdrücken? In Zinszahlungen! Die Finanzmärkte werden damit arbeiten, für Griechenland nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, Verschnaufpause. So viel mehr wäre gewonnen z.B. bei einem Schuldenerlass nur der Hälfte. Aber das Instrument zur Durchsetzung haben sich die Regierungen aus der Hand nehmen lassen. Nicht die Krise ist das Problem, sondern die Politiker, die nicht wissen, was sie tun und ihre alten Spiele weiterspielen, als ob nichts wäre. Aus Jörges' Wortschatz zusammengefasst: "Neue Schulden für alte Schulden, Feuer mit Benzin bekämpfen". Linsengerichte für den Steuerzahler, der den Zeitgewinn der Politik und die Kaviarschonkost für die Banken finanziert. Da läuft fundamental was aus dem Ruder. Regine vor 11 Jahren
Nun, nachdem Griechenland in Schulden ertrinkt und ganz offensichtlich nich' mehr zu retten is', könnte die Nato ja Griechenland komplett zerschlagen und entweder einen neuen Staat für die heimatlosen libyschen Rebellen schaffen oder ein Auffanglager für afrikanische Flüchtlinge – oder beides.... Gisbört vor 11 Jahren
Wir schicken unsere Nazis dahin, die dann von Gaddafi geknechtet werden....;-)) ...und dann verkaufen wir es an die Türken als Outsourcemöglichkeit für unliebsame Arbeiten oder an die Chinesen als Brückenkopf in Europa... Johnny_g. vor 11 Jahren
Der ideale Zeitpunkt, Griechenland durch die Türken zu "befreien". Wenn wir Zypern opfern, wird Deutschland gleich "mitbefreit". Dann mache ich einen großen Haufen. Geisenau vor 11 Jahren
Moderne Kriegführung nicht mehr mit *Soldaten*, sondern mit *Soll-Daten*.... Gisbört vor 11 Jahren
Gut! Eintragen, Gisbört. Das habe ich in der letzten Zeit öfter gedacht; dass Schlachtfelder und Übernahmen sich auf den Sektor Finanzpolitik verlagern. Eine passende Wendung als Eintrag ist mir aber nicht eingefallen. Kriegsführung mit Soll-Daten statt Soldaten trifft's ! Europa würde sich auch gut als Monopoly-Edition machen: Griechenland als Badstraße. Was die Türken schon alles "befreien" wollten. In Wien haben se wenigstens ihre Zwiebeltürme dagelassen. Bevor die Griechen sich von denen erretten lassen, machen die sich lieber selber platt. Wieso und was für eine Art großer Haufen? Regine vor 11 Jahren
einen großen Haufen und 'eine Bach' -angeblich isser ja/war G. ja 'Ehren(?)-Pfälzer' Dollypardong vor 3 Jahren