Wirrbirne
Film gewordene Luxus-Problemchen im Bleistiftrock

Film gewordene Luxus-Problemchen im Bleistiftrock

Für mich DER Spruch des Tages! Heute auf 1LIVE gehört.

Kam während einer Filmbesprechung mit Sabine Heinrich, in der es um den neuen Anti-Burner "Working Mum" mit Sarah Jessica Parker ging, und in dem (Sexandthecitylike) wirklich rein gar nix passiert.

Der Spruch könnte für alle Streifen dieses Genres stehen, wo gewisse US-Filmemacher im weltfremden Klischee-Sumpf wühlen und aus dem Thema Kinder, Küche, Karriere ein verkorkstes Upper-Class-Szenario basteln.

Else: "Diese Sarah Yessica kommt in dem neuen Film mal wieder wie Carrie Bradshaw aus Sex and the City rüber. Völlig an der Realität vorbei: Utopischer Job, Kohle ohne Ende, Kinder, verständnisvoller Mann, und alles tanzt nach ihrer Pfeife - irgendwie ein einziger "Tritt in die Eierstöcke" der meisten berufstätigen Mütter."

Bert: "Tja, 'Film gewordene Luxus-Problemchen im Bleistiftrock' - nicht ganz, wie im wirklichen Leben. Wer für solchen Schrott auch noch Kohle ausgibt..."

User female 48 Regine (Nordrhein-Westfalen) vor 11 Jahren
Trend 128
Trend 128
Also tüpisch amerikanisch *ggg* Speckkäfer vor 11 Jahren
Das eine Extrem. Das andere Extrem sind dann die meisten finnischen und deutschen Filme, in denen es NUR Probleme gibt und alles düster und hoffnungslos ist. Werwolf vor 11 Jahren
Der skandinavische Film an sich ist nicht immer leichte Kost. "Pelle, der Eroberer" mit Max von Sydow, "Breaking the waves" von Lars von Trier, oder die Sachen von Kaurismäki. Würde ich aber lieber gucken, als solche "Stöckel-Western" (wobei ich nix gegen Stöckel hab'). Oberflächlichkeit kann strapaziös sein. Soll auf keinen Fall verwechselt werden mit der Leichtigkeit speziellen Humors. Regine vor 11 Jahren
Kaurismäki hat noch einen leicht bitterbösen Humor dabei. "Abgebrannt in Helsinki" und "Leningrad Cowboys go America" sind ziemlich böse und lustig zugleich. Von Lars von Trier kann ich nur "Riget" empfehlen, "Hospital der Geister", das ist eine bizarre Mischung aus "Akte X" und "Olsen-Bande", lief auch mal im Nachtprogramm. Sonst habe ich von dem noch nichts gesehen. Die besten Filmemacher sind immer noch die Briten (Monty Python, BBC-Dokus, Horrible Histories, Blackadder) und die Amerikaner (Troma-Studios) Aber selbst in Schland gibt es gute Filme. "Rammbock", der einzige deutsche Zombiefilm; "Die Hamburger Krankheit"; "Sonnenallee"; "Traumschiff Surprise", der Zweiteiler "Morgengrauen"... Emmerich hat auch einige gute Sachen gemacht, allerdings erst in Hollywood. Die Schweiz hat mit dem B-Movie "Räuberinnen" ganz großes Trash-Kino gemacht. Der einzig gute Österreich-Film, den ich kenne ist: "Opernball" Sehr zu empfehlen sind die Produkte aus der japanischen Filmschmiede: Alles von Hayao Miyazaki, Ishiro Honda und Akira Kurosawa. Ich gebe offen zu, dass mein Filmgeschmack nicht von jedem/r geteilt wird... Werwolf vor 11 Jahren
Wo die besten Filmemacher sitzen, möchte ich nicht unbedingt an einem Land festmachen. Selbstredend kommen richtig gute Produktionen und Klassiker sowie geniale Regisseure aus Amerika. Wie die gegenwärtigen Zugpferde Robert Rodriguez (Mariachi-Trilogie) und Quentin Tarantino. Die schrägen Briten mag ich auch sehr. Nicht nur die Monty-Python-Lesart. Z.B. "Bube, Dame, König, grAS" oder "Snatch – Schweine und Diamanten" von Guy Ritchie. Wie bei allen Genres teilt wohl auch nicht jeder den asiatischen Geschmack. Filme wie "Oldboy" aus Südkorea oder Sachen von Kurosawa oder von und mit Takeshi sind in der Tat sehenswert. Auch Spanien bringt Virtuoses von Pedro Almodóvar hervor. Ein weites Feld... Regine vor 11 Jahren
Ich ziehe meinen fiktiven gefiederten Hut, erlauchte Madame Regine. Du hast einen guten Geschmack! Werwolf vor 11 Jahren
gab mal so 'ne Phase, da gab es in schwedischen Krimis keine einfachen Morde, Totschläge und Unfälle mehr sondern nur noch Massenmorde irgendwelcher Psychopathen... da hab ich mir nur gedacht: "ey, lasst die Leute saufen! das entspannt..." nach Breywiks Amoklauf wurden die skandinavischen Krimis wieder subtiler... Carilian vor 5 Jahren