Ein sehr teueres Auto, das sich laut der landläufigen Meinung nur Zuhälter leisten können, manchmal wird selbiges auch als Potenzverlängerung bezeichnet.
Benz, 123 Baureihe - hier gerne das Coupé in metallic.
Reginevor 11 Jahren
Lincoln Continental Bj. 1963, in Schwarz oder Dunkellila, Cadillac Eldorado Bj. 1967, dat wären so meine Favoriten für'n Ludeneimer.
Speckkäfervor 11 Jahren
Behornt - man kann seine Kommentare nach der Änderung der MM ja gar nicht mehr ändern :-(
@ Regine: Ob Du's glaubst oder nicht, aber so'n 123er Benz hätt ich gern in meiner Sammlung, am liebsten in entweder Dunkelblau oder Englischrot. Ein geiles Teil. Muß nicht der Sechszylinder sein, darf ruhig die Hausmeisterausführung sein. Sooo entsetzlich ludig ist der Karren nun wirklich nicht. Aber der 560 SEC, das Coupé, das muß tieferbreiter auf fetten Felgen stehen und Goldmetallic lackiert sein, in dieser Aufmachung dünstet aus jeder Naht und jeder Niete "Ludenkarre" raus.
Speckkäfervor 11 Jahren
Dunkelblau, wunderschön!
Hier: 123er Dunkelblau metallic, so 1980 herum. Den Satz Radlaufchrom hab' ich springen lassen, nachdem ich 'n kleinen Kratzer reingefahren hatte.
http://img835.imageshack.us/img835/9654/unbenannt1fc.jpg
Reginevor 11 Jahren
Entsezlich ludig nicht, kam mir nur so bei "Ludenkarre", weil ein Nachbar früher in der Richtung 'n schrägen Spruch losgelassen hatte: "Die Leute denken, ihr seid Zuhälter." --- Parfümwerbung find' ich sonst öde, aber zur Zeit läuft ein Chloé-Spot, den ich persönlich absolut gut finde. Der schmeißt einen sofort in die 80er zurück: Tolle Frau, superschönes Auto (Mercedes SL in Champagnerbraun) und dazu der remixte Funky Disco-Track " She Can't Love You" - einfach marvelous! - - - http://www.youtube.com/watch?v=OVEY7rrgb88&feature=related - - - http://www.youtube.com/watch?v=BTVNKz_Oy18
Reginevor 11 Jahren
Ich pack' mal noch ein "t" ins "Entsezlich". Kurze Anfrage hab' ich bereits an MM geschickt nachträgliches Editieren/Korrigieren betreffend. Mal schauen, was als Antwort kommt...
Reginevor 11 Jahren
Die W123 waren niemals Ludenkarren. Die Serie hieß W126 als Coupé.
Geisenauvor 11 Jahren
W126, um korrekt zu sein, Herr Geisenau. Den meinte ich, als ich von Ludenkarre sprach.
So einer --> http://www.youtube.com/watch?v=DpEiocMCj6A geht auch noch als Ludenmühle durch, obwohl es ein verdammt guter Wagen ist und diesen Ruf eigentlich nicht verdient hat.
Speckkäfervor 11 Jahren
Jau, Eure Käfrigkeit, Geisenau hatte das W schon gesetzt. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil -.-
Speckkäfervor 11 Jahren
"Die W123 waren niemals Ludenkarren" - das kommt aber absolut, Herr Geisenau. Bestimmt gibt's bei den Luden auch eine Hierarchie. Die Baureihen hatten wohl alle ab Produktionsbeginn ihre Zielgruppe und Verehrer. Nicht nur als "Ludenkarre". 126 gefällt mir persönlich nicht so gut, auch nicht 116. Wenn ich wählen dürfte, dann aus der Oberklasse 111 mit Heckflossen oder 108/109 (gerne Doppelscheinwerfer), ansonsten Mittelklasse Strich-Acht oder 123.
Reginevor 11 Jahren
Mit 'nem Pontiac zum konspirativen Treffen, Speckkäfer?
Reginevor 11 Jahren
@ Regine: Bin ich mal eine zeitlang gefahren. Stark kopflastig, aber jede Menge Platz drin. Und gar nicht so versoffen, wie man glauben möchte.
Speckkäfervor 11 Jahren
Ansonsten: W111 oder W112, die schönsten Benze aller Zeiten trugen Heckflossen. Sind aber nach meinem Dafürhalten keine Ludenkarren. Nie gewesen. Die Heckflossen avancierten schon recht früh zu Klassikern und wurden tendenziell eher selten versaubeutelt...
Speckkäfervor 11 Jahren
Absolut nicht umwelttauglich, aber dafür saaahnegeil aussehend: Ford Thunderbird in Pink mit Heckflossen. So ein Ding hat die Monroe mal gefahren.
Werwolfvor 11 Jahren