Shcriebfheler der auch mir häufig passiert,
weil die eine Hand langsamer ist als die andere denkt.
Rückenkratzervor 11 Jahren
Leiben gibt es sehr wohl in der deutschen Sprache, zum einem in der Bedeutung sein leibliches Dasein haben, dem Leibe angenem sein, auch bekann durch die Wendung: " Wie er Leibt und Lebt". Zum anderem in die Leibung einbauen, wobei da auch die Schreibung Laibung durchaus gängig ist.
Erdbeertonivor 11 Jahren