Trend 128 Gerade im Trend: Gretieren
Fluchhafen

Fluchhafen

"Fluchhafen" ist nichthochdeutsche Aussprache des Buchstaben "g" in Flughafen.

Mithin kann man "Fluchhafen" in sämtlichen Häfen der Welt sehen, wo permanent etwas schief läuft. Also von einem Fluch befangen.

Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ ( ber )

User male 48 Geisenau (Rheinland-Pfalz) vor 9 Jahren
Trend 128
Trend 128
Nicht zu verwechseln mit "FluchThafen" ! Geisenau vor 9 Jahren
Jedem Dorf seinen Hafen. Auch ein Fluch, wenn größenwahnsinnige Städtchen einen Airport "brauchen", obschon wenige Kilometer Luftlinie in der Nachbarschaft solcher vorhanden ist. Oder wenn im Wohngebiet bereits bestehende Rollbahnen verlängert werden sollen, damit auch Großraummaschinen am besten ohne Nachtlandeverbot aufsetzen können, obwohl der Passagierzulauf eines ganzen Jahres so ein Teil nicht füllt. Schöner Eintrag. An "Fluchhafen" hab ich auch mal gedacht. Regine vor 9 Jahren
Ich hab heut Flugzeuge im Kopf. Auch ein Fluch. Drum flüchte ich mich jetzt ins Bett. Eben Fluchthafen. Regine vor 9 Jahren
Viel Glück mit dem Lotsen ;) Geisenau vor 9 Jahren
THX ;) Der Kater lotst mich. Wenn gleich im Dunkeln was kreischt, bin ich ihm wohl auf den Schweif getreten. Regine vor 9 Jahren
Und wer "kreischt" dann!? Geisenau vor 9 Jahren
Na, der Kata. Ich höchstens mit Kralle in der Wade. Dann gute N8. Regine vor 9 Jahren
aus aktuellem Anlass: ein Hafen wird immer dann zum Fluchhafen, wenn man unter Zeitdruck zum geplanten Zeitpunkt ankommt, um dann zu erfahren, dass die Reise vor Ort erstmal endet... (Vulkanausbruch, Wetter, Insolvenz, ...) mithin trifft die Bezeichnung "Fluchhafen" auch auf Bahnhöfe zu... Carilian vor 4 Jahren