Und die Deppen übernehmen es als Wort.
Es gibt nur keine Definition, ausser der, was sich Mälzer für sich darunter vorstellt.
Ich finde das krätzig.
Geisenauvor 7 Jahren
http://www.mundmische.de/bedeutung/39275-Schlonze ??
Reginevor 7 Jahren
Dann würde es "schloZig" geschrieben.
Und ich wünsche Dir lieber ein protziges, denn ein schlotziges Wochenende. ;)
Geisenauvor 7 Jahren
Aaalso ^^... Ich hab mit dem Begriff "schlotzig" so meine Probleme, daher mit "schloZig" erst recht. Und ob Tim Mälzer aus'm Noorden Begriffe schwäbischer Anstammung kultiviert? Man weiß es nicht. Ich vermute gar, der hat evtl."schlotzig" mit "schlonzig" verwechselt. Das Adjektiv zu "Schlonze" wäre übrigens "schlonzig", welches auch den "Schlonz" bedient (Schlonz oder auch Schlunz ist u.a. lokaler Sprachgebrauch aus dem Ruhrgebiet). Zumindest findet man zu diesen Begriffen Informationen zur Wortherkunft.
Danke sehr, dir lieber auch ein schönes, denn ein ein motziges Wochenende. :-)
Reginevor 7 Jahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlunz
Reginevor 7 Jahren
@Teekamel,..da hat der Tim ja wohl oder übel recht! Weil ein gutes Risotto muss eimfach schlotzig sein. MfG
Brunhilda werwölfchenvor 2 Jahren