Trend 128 Gerade im Trend: Abiat
Formen organisierter Irrationalität

Formen organisierter Irrationalität

Klingt wie 'organisierte Kriminalität' -soll es auch!

'Organisierte Irrationalität' ist die von Gewinn- oder Machtstreben bestimmte planmäßige Begehung von Straftaten, die einzeln oder in ihrer Gesamtheit von erheblicher Bedeutung sind, wenn mehr als zwei Beteiligte auf längere oder unbestimmte Dauer arbeitsteilig a) unter Verwendung gewerblicher oder geschäftsähnlicher Strukturen (z.B. kirchliche Steuerhinterziehung und -eintreibung), b) unter Anwendung von Gewalt oder anderer zur Einschüchterung geeigneter Mittel ('Vertrauensmisbrauch', 'Beichte', Androhung von Höllenstrafen') oder c) unter Einflußnahme auf Politik, Medien, öffentliche Verwaltung, Justiz oder Wirtschaft (-sowieso!) zusammenwirken.

Der Begriff umfaßt auch Straftaten des Kreuzzugs, Völkermords, des Ethnozids, Jihads, Terrorismus.

Die kriminelle Perversität des organisierten Aberglaubens -wahre organisierte Irrationalität! Man nehme die bezahlten griechischen Orakel - die mythischen Märchen von Oedipus et al, die sie -retroaktiv wohlgemerkt!- produzierten, sollten nur beweisen, daß das Orakel die Wahrheit schon immer wußte, also einen besonderen Kontrakt mit dem/den Göttlichen hatte! -...und damit Generationen von Deutsch-Schülern Besinnungsaufsätze über schicksalhafte Verstrickungen schreiben durften - Prädikat: Wir fühlen uns verarscht!

User male 48 Dritterzahn (Rheinland-Pfalz) vor 6 Jahren
Trend 128
Trend 128
Die Aufsätze bzw. Analyse und Sinn-Auseinandersetzung sind nicht verkehrt. Regine vor 6 Jahren
Danke, Frau Lehrerin! -aber wie steht's um die vermeindliche Erzähl- und Rezeptionsabsicht? Bitte, bitte, jetzt sagen Sie schon, Frau Lehrerin! Isses ne Eins oder ne Eins minus? Ihr Dritterzahn vor 6 Jahren
Wessen vermeintliche Erzähl-/Rezeptionsabsicht? Deine mit dem Eintrag? Die ist klaro einplus mit Sternchen. ;) Oder (mit Bezug auf dein Beispiel) die der hellenischen Dichter und Sänger? Der Geltungsanspruch der griechischen Mythologie erfuhr bereits seit der Antike Kritik. Den Sinn der Sinn-Auseinandersetzung mit der klassichen Tragödie sehe ich darin, dass das heutige Individuum sich über den ganzen Kladderadatsch Gedanken machen muss und darüber zu einer eigenen Meinung finden könnte. Ist einzig die Rezeptionsabsicht zur Zeit Antike zu sehen? Können Botschaften in spätere Zeitfenster translokalisiert und ins aktuelle Verhältnis gesetzt werden? Moralische Werte. Die Schuld der Väter an ihren Kindern. Die Idee vom unentrinnbaren Schicksal. Die Frage nach Gott/Göttern. Und dass Fehlverhalten brutal gesühnt wird. - Was davon ist haltbar? ___________ Nie in den Sinn kam mir der monetäre Aspekt. Du meinst, die antiken Dichter und Sänger waren organisierte Manipulanten, die die ollen Griechen mit Stories gefüügich machten um sie in Delphi abzuzocken? Das sollte in Analyse-Topics mit aufgenommen werden. ^^ Regine vor 6 Jahren
Die verschiedenen griech. Orakel-Staetten konkurrierten ja gegeneinander, was Popularität, Einnahmen aus dem Vorhersage-Business mit den Aberglaubensmilieus und natürlich auch was die frueher oder spaeter offenkundig werdende Genauigkeit der Prophezeiungen betraf. ------Deshalb erfanden die Orakel oder ihre Lobbyisten im Nachhinein 'Stories' und 'Mythen' (alles in wager Vorzeit angesiedelt, die den Wert ihrer Institution und die vertretene 'göttliche Ordung' unterstreichen sollten) ------Das waere doch mal n ungehörtes Abitur-Thema: "Schicksals- und Orakel-Gerede vs 'werdet euch des ökonomischen Unterbaus bewusst!' ---- Religionen machen/machten natuerl. das selbe, wenn sie die Real-/-Sieger-Geschichte im Nachhinein umschrieben und umgedeut haben, so als haetten sie's und ihr 'wahre/ihre 'Ware' Prophet es schon immer vorausgesagt/besser gewusst! Dritterzahn vor 6 Jahren
Aber irgendwo dazwischen muss es doch Leute mit selbstlosem Mitteilungsbedürfnis gegeben haben, es wird ja nicht bloß Eiter Sonnenschein oder fulfilling prophecy kolportiert. Sonst sind die ganzen Topoi ja kaputt. Dann müsste der Homo Faber neu geschrieben werden. Regine vor 6 Jahren
Die ganzen Topoi sind kaputt, Homo Faber et al muesste neu geschrieben werden, alles gehoert dekonstruiert -auch die allgemein- ungerechtfertigte Verehrung der antiken griech. Hochkultur (auch vor der Aufnahme in die Waehrungsunion) - viele ihrer sprachl/schriftl./polit./techn./philosoph/mathemat. blablablba Errungenschaften wurden von den 'Barbaren' im Süd-Osten 'entlehnt' - dieser Teil der Geschichte muesste auch umgeschrieben werden -da haben sich die Leutchen mit selbstlosen Mitteilungsbeduerfnis geirrt und nur 1% ihrer Intelligenz bedient. Dritterzahn vor 6 Jahren
Sagt wer? Mit welcher Sicherheit? Wer sind Süd-Osten 'Barbaren'? Der antike 'Hochkultur' Mensch bezeichnete mit 'Barbaren' Germanische Stämme. Meinst du Ostgoten? Da gibt's doch auch nur Mythos. Das Dilemma ist die Verlässlichkeit der Quellen; niemand stand mit der Lampe daneben. Regine vor 6 Jahren
...auch von der Idee der selbstlosen Leute mit selbstlosem Mitteilungsbedürfnis koennen/sollten wir uns wohl verabschieden. ____ Mit 'süd-oestl.' (von Griechenland) meinte ich den Vorder und Zentral-Asien! Mit Barbaren meinten die Griechen die 'Perser' -(Germanen kannten die noch gar nicht!) Auch wenn ich nicht mal die Uni-Aufnahmepruefung fuer Geschichte bestehen wuerde -es ist so gut wie sicher ("mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlk." ), dass vieles Helenische von Mesopotanien/Persern geliehen wurde. Egal! Dritterzahn vor 6 Jahren
Mein Holzweg war, dass auch von den Römern nicht dem eigenen Kulturkreis Angehörende, also germanische Völker, Barbaren genannt wurden. Bezüglich geografischer und zeitlicher Einbindung ist mein Wissen nur schwammig, wobei Geschichte immer hochinteressant ist. Es werden griechische, römische und christliche Ursprünge besungen, die „barbarischen“ (immens wichtigen) Wurzeln aber vernachlässigt. Regine vor 6 Jahren
Auch sei der medizinische Bereich zu sehen. Während im Mittelalter der Römisch-Katholische Klerus die Schotten gegen hellenische Kenntnisse dichtmachte, heilkundige heidnische Kräuterfrauen als Hexen verbrannte und sich auf Aderlass und Beten beschränkte, gingen die Griechen wissenschaftlicher zu Werke. Deine Aussage einbeziehend müssten auch Erkenntnisse dieser Richtung dem persischen Raum entlehnt sein. Es gibt historische Romane, die sicher Ungenauigkeiten aufweisen, aber auch Hinweise geben. "Der Medicus" z.B. handelt von einem Medizinlehrling, den es zur hohen Stätte der Heilkunst nach Persien drängt. Macht von daher Sinn. ____ Was bis heute aus dem Raum geworden ist... Regine vor 6 Jahren
Mein Geschichtswissen (und ich bin schon fast tot) ist auch total unbefriedigend!!! Ne Frau hat mal n Buch geschrieben, wodrin sie die ganze (von ihr schlecht erinnerte) Geschichte der (ihr bekannten) Welt, so total unperfekt und ohne Zuhilfenahme von Buechern) so aufschrieb wie sie sich erinnerte - meine Version waere auch nicht weniger lächerlich! Gruss, Dritterzahn vor 6 Jahren
Naja, tot biste nicht, du willst ja noch ein Haus kaufen. Aber stimmt schon, die Zeit rennt beunruhigend schneller. Vor allem an den Kindern sieht man, wie sie einem um die Ohren fliegt. Gestern noch im Kindergarten, heute an der Uni. ___ Das Buch von der Frau wurde verlegt und veröffentlicht? Regine vor 6 Jahren
Das Riesenunternehmen Harland & Wolff war auch eher religiöses Barometer denn einfach Arbeitgeber. Von Protestanten gegründet, zog es Protestanten an, bis die in Belfast überwogen. Da gab es Progrome, wo katholische Arbeiter rausgeprügelt wurden. Selbst bei der Namensgebung wirkt der Same der "Götter" bis in die industrielle Epoche. Nachdem von dem Riesen-Klassen-Triple der Werft die 'Olympic' havarierte und die 'Titanic' unterging, wurde das dritte noch im Bau befindliche Schiff von ursprünglich 'Gigantic' auf 'Britannic' umgetauft aus dem Aberglauben heraus, der griechische Götterbezug brächte Unglück. Nutzte auch nix, letztere sank 1916 vor Griechenland. ______ Bei dem berühmtesten der drei Schiffe spielt noch die Strafe Gottes ein wg. 'unsinkbar'-Hybris. Regine vor 6 Jahren