Beschreibung von Anhängern des Fußballclubs Borussia Dortmund. Oft gebraucht von der Konkurrenz aus Gelsenkirchen (FC Schalke 04).
"Pass auf, der xxx ist eine Zecke!"
"Zecke" ist die derrogative (beleidigende) Bezeichnung für Angehörige radikaler Subkulturen (z. B. Punks, Autonome) durch rechtsorientierte Jugendliche/ junge Erwachsene (z.B., aber nicht nur Boneheads, Hools, Kameradschaften). Ebenso werden Angehörige des politischen Gegners (Linke und Linksalternative, sowie generell gegen Rechtsradikalismus eingestellte Personen) durch faschistoid Orientierte als "Zecken" tituliert.
Wahrscheinlich besteht eine Wortverwandtschaft zum russischen "Sek": Die Inhaftierten heißen in Russland umgangssprachlich – von den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts bis heute – sek (зек), Plural seki (зеки). Diese Bezeichnung ist gleichfalls ein Akronym abgeleitet von „inhaftierter Kanalsoldat“ (russisch: sakljutschonyj kanaloarmejez, заключенный каналоармеец); Bezeichnung für Zwangsarbeiter, die in den dreißiger Jahren den Weißmeer-Kanal erbauen mussten. Letzteres verkürzt zitiert aus der Wikipedia.
Unter der russischen "Gulag"-Knute war die Sterblichkeitsrate der Zwangsarbeiter immens hoch, wodurch der Weißmeer-Kanal eine traurige Berühmtheit erlangte. Sehr interessant, diese "Wortwurzeln" und wohl auch ein Novum, Kyrillisch auf Mundmische zu lesen (obgleich nicht zu verstehen^^). Aber könnte "Zecke" nicht auch ganz einfach von dem Ekelviech abgeleitet sein oder besser: von dessen parasitärer Eigenschaft? Regine vor 11 Jahren
Mit Sicherheit kann ich nur sagen, dass ein Pfund Rindfleisch ne gute Suppe gibt. Nee, mal ehrlich: Ich weiß es nicht, sehe aber beide Ansätze der Herkunft als gleichberechtigt. Werwolf vor 11 Jahren
Zecke ist eine abfällige Bemerkung über alternativ gekleidete Mitmenschen. Diese Personen fallen meist durch Second-Hand-Kleidung, ungewaschene oder ungepflegte Haare und schlechte Haltung auf.
Zecke wird auch als kameradschaftliche Anrede unter befreundeten Linksalternativen gebraucht.
"Na du Zecke, wie gehts?"
Kann auch für jemanden verwendet werden, der extrem anhänglich oder anhänglich im allgemeinen ist.