Trend 128 Gerade im Trend: Hosenwurm
Bebeuteln
Gas gehabt haben

Gas gehabt haben

soviel wie: 'Glück gehabt haben'

(mir vertraut seit den 80zigern, aber (auch nach halbstündigen googeln) unklarer Herkunft. Hat hoffentlich nichts mit KZs zu tun [bin weder nationalkonservativer noch neu/alt-rechter Gesinnung -da muss einem aber auch immer was schwanen]; könnte aber auch von 'Geist (aslo 'Dusel' oder 'Lachgas'?) gehabt haben' kommen.

Wer weiß mehr?

'Gas gehabt!'

User female 48 Dollypardong (Mecklenburg-Vorpommern) vor 6 Jahren
Trend 128
Trend 128
Auf duden.de ist für die Redewendung "Gas haben" (http://www.duden.de/rechtschreibung/Gas , Punkt 6) nur "Herkunft unerklärt" vermerkt. Im Erdkunde-Unterricht (vor über 20 Jahren) wurde aber von der Lehrerin beiläufig erwähnt, dass diese Redewendung von der Erdgas-Suche abgeleitet wäre, wo man großes Glück hätte, wenn man bei einer (aufwändigen) Bohrung tatsächlich auf ein Vorkommen dieses Bodenschatzes gestoßen wäre. Geny4k vor 6 Jahren
Mir ist auch der Begriff "Gaser" geläufig, was in etwa dem Begriff "Glückspilz" entspricht, also jemand, der Gas gehabt hat. Logger_84 vor 6 Jahren
Graf Koks von der Gasanstalt fehlt hier noch. Billythekid vor 6 Jahren
gas haben = soviel wie besoffen sein, ich hab gas - ich bin besoffen/angetrunken. z.B. boah gestern hatt ich gas wie sau.. Krniix vor 5 Jahren
Ich würde es eher unter Blähungen einordnen. Tu-154 vor 5 Jahren