ebenso zur Hervorhebung 'Kommfort' orthographisch/phonetisch falsch geschrieben/gesprochen -benennt den Grad und die Grenze der als akzeptabel gefühlt und verstandenen sozial-räuml. Begegnung, des schrumpfenden privaten Schon- und Fluchtraums, verhaltenssoziologisch definierte 'Zone der sich anbahnenden Zumutung' in der man sich gerade noch okay fühlt [wohlgemerkt auch den der orthographischen ]
Bernd Schiefer: 'd-d-d-d-as mit der Kommfortzone, das war mal so ne geopolitische Idee, verstehst du's?
Sarah Kommer: ''Komm-mit-fort'! -if you want to live!'
Johannes Konner: 'Glaub mir, die Eintraege von DZ tragen mich auch aus meiner Komfortzone'