ursprünglich wohl nur eine Erweiterung des Zitats "wer aber bewacht die Wächter?", ist beim Datenschutz auch nicht so ganz klar, wer vor wem oder was geschützt werden soll...
der NSA-Skandal hat zudem gezeigt, dass es mit dem Datenschutz in Deutschland und Europa nicht weit her ist, bzw. dass dieser einfach und großflächig überschritten wird, wenn es wirtschaftlichen Interessen dient.
"man könnte doch die aktuelle Medikamentation auf dem Chip der Krankenkassenkarte speichern. Wenn man Dich irgendwo bewusstlos aufsammelt, könnte der Notarzt so direkt feststellen, welche Medikamente du brauchst, welche Du bei Dir haben solltest und welche Du meiden solltest."
"aber ein potentieller Arbeitgeber könnte anhand Deiner Medikation auf chronische Krankheiten schließen und Dich deshalb ablehnen..."
"wie oft muss ich mich um eine Stelle bewerben und warum sollte ich meine Karte Personen aushändigen, die nicht der ärztlichen Schweigepflicht unterliegen? ansonsten besteht für die KKK natürlich besondere Sorgfaltspflicht, wie für jede EC- oder Kreditkarte auch! und wenn ich mich vor Diebstahl und Missbrauch fürchte, dann lass ich sie halt daheim im Tresor und nehm' sie nur zum Arzttermin mit - oder reiche sie ggf. eben nach... allerdings nehme ich dafür dann in Kauf, dass mich ein Notarzt nicht adäquat behandeln kann, weil er nichts von meinen Unverträglichkeiten bestimmter Medikamente weiß..."
"hast Recht... wer schützt uns eigentlich vor dem Datenschutz?"