eigentlich eine politische Parole, geprägt vor allem in rohstoffarmen Gegenden, wo man mit Erfindungsreichtum und Improvisationsgeschick den Mangel zu überwinden versucht.
Innovationspotential ist denn auch - neben dem monetären Kapital - das eigentliche Vermögen eines Unternehmens, wird aber häufig insbesondere von Managern bemüht, die selbst eher ideenlos weil inkompetent sind und die Leistungen ihrer Mitarbeiter nicht zu würdigen wissen. - in dem Fall wird die Aussage "unser Verstand ist unser Vermögen!" gerne mit dem Zusatz "aber Armut ist keine Schande..." ergänzt.
kann der Vermutung Ausdruck verleihen, dass der angesprochene Verstand tatsächlich nur eher begrenzt ist oder dass man sich eben nicht in die Töpfe gucken lässt und mit seinen Ideen "geizt"...
"die Becher am Wasserrad schöpfen das Wasser und gießen es in diesen Auffangbehälter aus dem es dann über die Rinne in den Garten fließt. und jetzt das Beste: wenn ich genug gegossen habe, setze ich einfach dieses Segment um und das Wasser fließt wieder in den Bach zurück..."
"Nett... Dein Verstand ist eben Dein Vermögen..."
"ich weiß... aber Armut ist keine Schande..."
hier war "Dein Verstand ist Dein Vermögen" durchaus anerkennend gemeint; der Bastler aber (sein Wasserrad war ursprünglich eine Fahrradfelge) vermutete einen ironischen Seitenhieb auf seine finanzielle Lage, die es ihm nicht ermöglichte, im Baumarkt eine Tauchpumpe zu kaufen, die häufig nur eine Saison hält und dann üblicherweise ersetzt werden muss...