Sprichwort, das die Empfänger dieses Sprechakts auf die 'typisch Heideggersche Geworfenheit' aufmerksam -oder durch eine absurde Ablenkung vom eigentlich Intentierten und deren offenkundlich gemachten Anmassung auf das eigentlich Gemeinte- sehr aufmerksam, also als-verloren-verstandene Aufmerksamkeit zurueckgewinnen soll
[so geschehen in Chemie-Stunden an der Berufsschule Ludwigshafen, 1988-1991]
'T, d i sie h w - d t H G!;