andere Schreibweisen: "'Racks rödel di Knacks' in die Gehölzenen" oder auch "Racksrödeldiknacks" ... populär geworden durch Otto Waalkes "schwedische Version von Hänsel und Gretel"...
lautmalerische Beschreibung der Geräusche, die entstehen, wenn sich etwas oder jemand durchs Unterholz bewegt...
beim Bund kommentierte man damit das Kriechen und Robben durchs Unterholz...
manche Jäger kommentieren damit auch den Fall, dass ihnen das Wild ins Unterholz entwischt (siehe auch: "husch, husch, sand's im Gebüsch") oder sich eben nur durch knackende Äste im Wald bemerkbar macht aber unsichtbar bleibt.
"Du sitzt auf Deinem Ansitz, hörst ein andauerndes 'Racksrödeldiknacks in die Gehölzenen' aber kein Stück lässt sich blicken..."