Hi Stroh
Buxe

Buxe

Bux/Buxe kommt aus dem norddeutschen Raum.

Mancherorts spricht man es auch Büx/Büxe.

In süddeutschen Gefilden schreibt man es oft auch Buchse/Büchse.

Das Wort steht in diesem Zusammenhang umgangssprachlich für Hose.

Es gibt auch ein Sprichwort hierzu:

Sich in die Büx/Bux/Buxe/Hose machen.

Sonstiges:

Die Buxe/Büxe/Büchse darf nicht verwechselt werden mit der "Büchse der Pandorra". Hier ist die "Büchse" ein kleines Gefäß/Behältnis mit Deckel.

Als Büchse bezeichnete man früher auch eine lange Handfeuerwaffe, meist war dies ein Gewehr. Manche Indianerstämme sprachen aufgrund des lauten Kraches beim Abfeuern hierbei oft von einer Donnerbüchse. Heute wird Büchse hauptsächlich für ein Jagd- oder Sportgewehr mit gezogenem Lauf verwendet.

Büx/Büchse steht auch umgangssprachlich für eine (Konserven-)Dose.

In diesem Zusammenhang gibt es auch Anspielungen im sexuellen Bereich. (z. B. "Juckt es dich mal wieder an deiner Büx/Büchse" )

Zudem wird Büchse auch umgangssprachlich für ein Fahrzeug/Kraftfahrzeug verwendet. Ist das Fahrzeug sehr laut, spricht man von einer "Krawallbüchse".

Die "Krawallbüchse" wird ebenso als Schimpfwort benutzt.

Beispiele(e) für den Begriff als Hose:

"Wat hast du denn heute wieder für ne Buxe (Büxe) an. Is ja grauenvoll"

"Allzuviel kann in deiner Bux (Büx) nicht drinne sein"

User male 48 Wischiwaschi (Baden-Württemberg) vor 4 Jahren
Trend 128
Trend 128
der Jäger unterscheidet zwischen Büchse (ballistisches Geschoß) und Flinte (Schrot) und benutzt beides zur Ausübung des Waidhandwerks. Wir waren letztens im Waffenmuseum Suhl, um der Wortherkunft "Büchse" auf den Grund zu gehen, denn von der Konservendose ausgehend denkt der Laie bei "Büchse" doch eher an ein dünnwandiges glattes Rohr, das aber eine Flinte ausweist. ____________________________________ eine Erklärung, warum "Büchse", haben wir also keine gefunden. __________________________________ die Flinte wiederum hat ihren Namen vom "Flintschloss" auch "Steinschloss" genannt ("Flint" ist nur ein anderes Wort für "Feuerstein"). ursprünglich waren Steinschlosswaffen und deren Vorläufer glattläufig. Carilian vor 4 Jahren
die Buchse war schon im Mittelalter eine Art weite Unterhose, über die dann Beinlinge angezogen oder gewickelt wurden. __________________________ in den Südstaatendialekten gibt es auch noch die "Bix'n", abwertend für "Frau"... - möglicherweise mit der angelsächsischen "bitch" verbandelt... ___________________________ reduziert auf ihre Geschlechtsmerkmale, meint "Bix'n" wohl die Gebärmutter und ist damit nach altem Volksaberglauben hinreichend nah dran, an einer "Büchse der Pandorra"... Carilian vor 4 Jahren
auch die Votze, nich (alt-hdt verwandt mit Volk/Mutterland) Dritterzahn vor 4 Jahren
'Beinlinge!' -prust! Marcel! Dritterzahn vor 4 Jahren
Pandora! Sie heißt Pandora, ihr Amateure! Soil'nrock vor 3 Jahren