klassische "Übersetzung" (ins Hochdeutsche): "der Krug geht solange zum Brunnen, bis er zerbricht" (spätestens dann ist es Zeit für Ersatz zu sorgen).
eher eine schwäbische denn eine chinesische Weisheit, die Dinge so lange zu nutzen, bis die Verschleißgrenze tatsächlich erreicht wird...
klassische "Blödelübersetzung": "der Kluge geht nur solange zur Quelle des Übels, bis er das Kotzen kriegt..."