Etwas übers Knie brechen bedeutet, dass man eine Sache möglichst schnell und ohne sehr oft dabei ohne Rücksicht auf die Qualität des Arbeitsergebnisses zu nehmen.
Man erledigt also schnell etwas so schnell wie möglich aber achtet eben nicht auf die Qualität, sondern nur daruaf, möglichts schnell fertig zu werden.
Die Redensart kommt von der Herstellung von Besen aus Reisig. Wenn man diese von Hand in guter Qualität herstellen möchte, muss man das Ausgangsmaterial so bearbeiten, dass es einheitlich lang ist. Dies passiert am besten durch sägen. Wenn man so einen Besen in guter Qualität herstellt, kehrt dieser auch gut.
Man kann diese Sache natürlich auch abkürzen, indem man einige dünne Zweige einfach über dem Knie zerbricht und dann dieses Reisig für seinen Besen verwendet. Das Problem dabei ist, dass dann die Zweige für das Reisig nicht einheitlich sind. Dies führt dann dazu, dass der Besen nicht gut kehrt.
Diese Redensart kommt auch dann zum Einsatz, wenn man etwas überhastet und ohne die nötige Überlegung entscheidet, tut oder lässt.
I
Die Entscheidung, welchen Beruf man lernen will, wird das ganze Leben bestimmen. Diese Entscheidung sollte man niemals übers Knie brechen.
II
Der Chef bittet Klaus kurz vor Feierabend um eine wichtige Aufgabe und sagt dazu: „Wenn du es heute nicht schaffst, höre lieber zum Feierabend auf und mache morgen weiter. Breche es nicht übers Knie.“
III
Wenn man sein Büro für seine Kunden aufräumen will, kann man dies natürlich ordentlich und gründlich machen. Man kann das Aufräumen des Büros auch übers Knie brechen und die Sachen einfach aus der Optik räumen. D. h. man räumt nicht wirklich auf, sondern versteckt das Chaos einfach nur zum Beispiel in einem Schrank oder dem Nebenraum.