Wird verwendet, wenn man jemandem sagen will, dass er auf jeden Fall mitkommt, auch wenn er keine Lust hat. Wird immer am Anfang des Gesprächs benutzt. Ist erweiterbar durch "klar kommste mit, du fährst".
Dabei wird das a in "klar" und das "ä" in fährst lang gezogen, etwa so:
"Klaaaaar kommste mit, du fääääährst."
Hans: "Ja, Hans am Apparat." Peter: "Klaaaaar kommste mit" Hans: "Was? Wer ist da?" Peter: "Du fääääährst." Hans: "Wenn's sein muss."