Trend 128 Gerade im Trend: am Abend besuchen
PP
sich einen Wolf laufen

sich einen Wolf laufen

Sich aufgrund unangemessern Kleidung oder Vorbereitung den Schrittbereich beim Gehen, Wandern oder Marschieren wundscheuern.

Ausbilder: "Na Männer, noch alles Fit im Schritt?" Rekrut: "Nein Herr Hauptfeld, ich hab mir nen Wolf gelaufen!"

User male 48 Solid (Schleswig-Holstein) vor 16 Jahren
Trend 128
Trend 128
solider Eintrag! Dollypardong vor 3 Jahren

sich einen Wolf laufen

Die umgangssprachliche Redensart "sich einen Wolf laufendieSchnuersenkelzubinden)" steht für das WundlaufendieSchnuersenkelzubinden) im Schritt- oder Fußbereich durch übermäßig langes und/oder schnelles Gehen bzw. Laufen.

Herkunft:

Der hier benannte Wolf, hat nichts mit dem Tier zu tun, sondern mit einer Hauterkrankung (medizinisches Fachwort "Intertrigo", auch als Hautwolf bezeichnet). Es handelt sich dabei um eine Entzündung der Haut, welche durch starkes Schwitzen) oder durch Reibung überwiegend in Hautfalten entsteht.

Die Redensarten "sich einen Wolf schwitzen" (entzündete Hautstellen durch Schwitzen)) oder "sich einen Wolf quatschen/reden" (den Mund fusselig reden, sprich: trockene, spröde Lippenhaut oder Ekzeme in den Mundwinkeln) sind hiermit artverwandt.

Beispiel:

Johann lief sich beim 100 Meter Sprint einen Wolf, nur um zu gewinnen.

User male 48 Wischiwaschi (Baden-Württemberg) vor 4 Jahren
Trend 128
Trend 128