selbsterklärend
alles andere als selbsterklärend... noch nicht mal über die Stichworte... - wie bekommst Du "Impotenz" und "Grill" in eine Erklärung?! Carilian vor 2 Jahren
Ein Homosexueller mit Vorliebe für den aktiven Part beim Oralverkehr.
im Maschinenbau die Beschädigunge der Zylinderwand durch den Kolben, üblicherweise bedingt durch mangelhafte Schmierung und/oder Überhitzung (wobei das eine das andere befördert).
bloße Riefenbildung führt zu Undichtigkeiten und Leistungsverlust, mithin kann das dann dazu führen, dass Öl verbrannt oder mit den Abgasen ausgestoßen wird...
beim klassischen Kolbenfresser (Endstadium) "verbacken" (verkeilen, verschweißen) Kolben und Zylinder miteinander und werden dadurch unbeweglich (und schwer zu demontieren).
Vorstufen des Kolbenfressers sind der Kolbenkipper oder auch Kolbenklemmer - dieser löst sich üblicherweise wieder mit dem Abkühlen des Motors.
"Mist! ich glaub ich hab mir 'n Kolbenfresser gefahren..."
"wohl beim Öl gespart? koste es, was es wolle!?"
mithin werden auch Motorräder, bei denen dieser Schaden schon häufiger aufgetreten ist als "Kolbenfresser" bezeichnet (obwohl dieser Titel wahrscheinlich eher dem Fahrer bzw. Mechaniker gebührt)... ________ "drei Kolben innerhalb nur einer Saison? - sach mal, frisst Dein schwarzer Teufel die?" - "naja, vielleicht sollte ich doch nicht immer nur den Kolben, sondern auch gleich den Zylinder mit austauschen..." Carilian vor 2 Jahren
es soll auch eine Sammelfigur geben, die einen Schlumpf darstellt, der genüsslich einen Maiskolben verspeist - sehr beliebt als "Galionsfigur" für 2Takt-Motorräder und -roller... wird auch gerne als "gemeiner Kolbenfresser" bezeichnet... Carilian vor 2 Jahren