Trend 128 Gerade im Trend: Ölauge

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache - Buchstabe a

Geh auf der A2 spielen

Eine Aufforderung, sich aus dem Genpool zu entfernen. Diese Redewendung ...

AA

So, der muss jetzt noch raus: AA ist das Kennzeichen für Aalen in Baden- ...

AAAAAAAAAA

Abk. für "Alle anfallenden Arbeiten auf andere abwälzen. Anschli ...

a.A.d.W.

Kurzform von "am Arsch der Welt" - analog zu "a.d.D." (= an der Donau) o ...

aafgschdellder Mausdreeg

Hochdeutsch „aufgestellter Mäusedreck“ bezeichnet man in Franken einen m ...

Aages Ott

Aage verkauft sein Ott in ganz Wicker und Frankfurt für einen Straßenpre ...

Aa Kurzsocke

... ist der eher unbekannte Cousin von Pippi Langstrumpf

Hast du'n Aal geraucht?

in der Bedeutung von: Bist du bescheuert?

einen Aal machen

Wenn man sagt, dass man geht, sagt man "einen Aal machen".

Aal

Das männliche Geschlechtsorgan.

ausgewrungener Aal

Eine Bezeichnung für ein komisch aussehendes männliches Glied.

Aal abziehen

siehe auch "die Banane schälen"

Aal catchen

Umschreibung für einen Zungenkuss

aalglatt

Als aalglatt wird jemand bezeichnet, der keine eigene Meinung hat und zu ...

Aal in Gelee

Anderes Wort für feuchte Träume.

Aalreuse

ziemlich fies riechender, weiblicher Genitalbereich

Aalsex

Durch Providerfilter Verstümmelungswort für anal. Aalsex hat nichts mit ...

Aalzogur

Ein Desinfektionsmittel gegen Fliegen in der Gülle.

A-A machen

Kindersprache für Stuhlgang

A...A Mitgliederversammlung

[wohl aus Gründen der politisch-ko.rrekt vorauseilenden Zensurvermeidung ...

Aarschspray

Hat Uditzes Kind vor ein paar Tagen erfunden, jener Minimensch kann das ...

Aasbrise

Unerträglicher sowie unergründlicher Mundgeruch einer noch unerträgliche ...

aasen

zu verschwenderisch mit einer Sache (Geld, Essen) umgehen

Aasfresser

andere Bezeichnung für einen "Nicht-Vegetarier"

aasig

[1] verwest, rottig, rottend, verrottend, verrottet; [2] schauderhaft, u ...