Einer Form des Superlativs von übel. Wird als Synonym für sehr oder ziem ...
"Übelster Clown" bezeichnet i.d.R. jemanden, die sich verkrampft (und ve ...
Variation: Das ist übel, sprach der Dübel, und verschwand: In der Wan ...
bedeutet "Nicht übel" und wird zum Vergnügen noch etwas sprachverziert
Dieses uralte Wort benutzt man scherzhaft, um auszudrücken, dass einem l ...
Scherzname eines angeblichen türkischen Ministers für "Ernährung und Ges ...
Ein Kompliment mit leichter Stabreimanmutung. Immer dann verwendbar, sob ...
Synonym für - nicht gerade aussehen wie das blühende Leben - ein Bild ...
äußerst schlimm, wirklich arg
Eine Person, die grün im Gesicht ist (wenn ihr/ihm übel wird)
südwest-dt: auch 'ratschen': 'sprechen, plaudern, schwatzen' - meist vo ...
krass, übel, heftig etc. Der Ursprung stammt aus der Gegend Spalt in Fr ...
macht jemand, der durch entsprechendes Agieren bei anderen kein positive ...
Siehe auch: Nicht übel, sprach der Dübel und verschwand in der Wand.
ein anderes für "übel" oder "derbe" oder "fett"
Etwas, das eine Köstlichkeit oder Delikatesse sein soll, aber nur Ekel e ...
Alzheimer oder Parkinson wird immer gesagt wenn jemand eine schwere Ents ...
Wenn Dir mal jemand diese Dinger anbietet, ist das der Bringer...
Komperativ für etwas Heftiges, Krasses oder Hartes. Ähnlich wie krass ...
Wenn man mal wieder zu viele salmonellenverseuchte Eier zu sich genommen ...
Das unangenehme Gefühl, das man hat, wenn man am Morgen nach einer Saufe ...
Bedeutet soviel wie "gewaltig übel" oder "extrem übel / schlecht"
Als Ulknudel wird ein äußerst witziger Mensch bezeichnet.
Wird gebraucht um auszudrücken, dass man eine Leistung nicht anerkennt, ...
Eau de Skunk bezeichnet ein besonders penetrant riechendes, Würgreflex a ...