Wer richtigen Durst hat, der hat Brand.
Jemandem, bevorzugt Bartträgern, eine gehörige Tracht Prügel androhen.
Wenn es nach dem Geschlechtsverkehr untenrum schmerzt...
Da hat einer fürchterlichen Durst...
Durst haben, durstig sein
Heute auf Arbeit gehörtes Sprüchlein, getätigt von einem sehr durstigen ...
Aus "Big Bang..." eines der zahlreichen, spitzfindig motivierten Bonmots ...
zynische Bezeichnung für Brandopfer; also im Sinne von "Opfer eines Bran ...
In Frankreich (Paris) werden an Silvester viele Autos in brand gesteckt. ...
im Gegensatz zum Abbrennen / Niederbrennen: wenn eine Versicherung den B ...
Umgangssprachlich, Jemand, meistens Eltern oder Großeltern, machen sich ...
Beschreibt auch das Stillen eines Babys an der Mutterbrust. Immerhin hat ...
Der rote Hahn ist Feuer. Der rote Hahn auf dem Dach steht für Hausbrand. ...
sarkastische Umschreibung eines Gebäudeabrisses durch Wärme, also Brands ...
Anstatt etwas niederzubrennen, kann man es auch heiß abreißen.
Umgangssprache für Brandstiftung oder ein Abbrennen eines Objektes, um e ...
Beschreibt auf eine euphemistische Weise das gezielte Niederbrennen eine ...
Veralteter Ausruf, wenn es tatsächlich oder im übertragenen Sinne brennt.
Brandneu im Angebot: Weisser Schimmel.
Dem bösen Klischee nach geht es bei der Freiwilligen Feuerwehr immer nur ...
"Stroh im Kopf" ist eine Metapher für offensichtliche Dummheit und stamm ...
Den hat man, wenn (wie immer) wieder mal samstagnachts um halb drei ein ...
Akronym für: Janz (ganz) billiger Korn. (Rheinland) Bezeichnung für e ...
Eine Wehrsportgruppe ist eine Vereinigung, die das staatliche Gewaltmono ...
Manch ein Kiffi kommt auf die Idee, seinem rauchigen Genuß im Auto zu fr ...