Verpeilt sein, neben sich stehen, etwas durcheinander bringen, durcheina ...
jdn. verrückt/durcheinander machen jdn. durcheinander bringen ganz auf ...
Fragt man jemanden, der durcheinander ist, Unruhe verbreitet oder durchg ...
Ruhrgebietsdeutsch... heißt soviel, wie kirre, rammdösig, groggy, durch ...
verplant, durch den Wind, durcheinander
Das sagt man umgangssprachlich, wenn man sich etwas verwirrt fühlt.
den umgangspr. "Synapsen-Tango" hat man im Kopf wenn man zu diesem Zeitp ...
Allem Anschein nach ostwestfälischer Herkunft. Drückt maximale Össeligke ...
Pfälzisch: 'ramassieren', auch 'ramessieren' -ähnlich zu Französisch: "r ...
sieht man immer wieder: Personen, die total konfus und chaotisch handeln ...
Anspielung auf den Zustand der Stadt Dresden im Jahr 1945
Sprachkrebs wird dann diagnostiziert, wenn der Gesprächspartner nur wirr ...
Beschreibt Unordnung oder auch eine verfehlte Aufgabe.
Z.B nach einer wirklich guuuut gefeierten Party, die ziemlich lange ging ...
So kann man jemanden nennen, der entweder ein spaßiger Geselle ist oder ...
Mischmasch ist ein Synonym für etwas, das aus verschiedenen Sachen zusam ...
wenn jemand keinen Ahnung hat wovon er redet
Wird als klärend-abwertender Begriff eines meist unbeteiligten Dritten i ...
1) scherzhaft für Scheinheiligkeit, Doppelbödigkeit oder Widersprüchlich ...
Wenn Gedanken schwer werden, Dinge zu kompliziert, und mann im Kopf gest ...
Kraut und Rüben sagt man zu allem, was Unfung ist oder völlig wild daher ...
Manchmal sind Menschen so verwirrt, dass sie seltsame Sätze wie diesen Z ...
Andere Bezeichnung für: Jemanden aus der Ruhe, aus der Fassung oder oder ...
schmuddelig, dahingerotzt, inadäquat
Sagt aus... Ähm.... Ja, was der eigentlich aussagt, weiß ich eigentlich ...