alter Anarchisten-Gruß... eindeutig zweideutig - ergo kann man sich i ...
Ein afrikanisches Sprichwort. die deutsche Übersetzung dafür kennen wir ...
Beschreibt auf eine euphemistische Weise das gezielte Niederbrennen eine ...
Leuchtspur sagt man für Feuer weil Feuer doch viel zu altmodisch ist
Ausruf zum Startschuss, auffordernd einzusetzen.
In Kneipen zahlt man ja erst, wenn man geht. Wenn es dann zu Streitigkei ...
Der rote Hahn ist Feuer. Der rote Hahn auf dem Dach steht für Hausbrand. ...
Als "Funken-Mariechen" werden in verspottender Weise Personen bezeichnet ...
Ein freudiger oder stark sarkastischer Ausspruch, der aus dem Film "Cast ...
Ein Ausdruck für Feuerzeug in der "Jugendsprache".
Das ist die passende Antwort auf die Frage die meistens von Rauchern ges ...
Wenn mann so richtig in der Scheiße steckt. Analog zu "Da hat mir jemand ...
Das kann einem passieren, wenn man von einem attraktiven Menschen "entfl ...
Eine Feuerstelle, ähnlich den Feuer- u./o. Heizstellen in Körben oder Fä ...
Veralteter Ausruf, wenn es tatsächlich oder im übertragenen Sinne brennt.
Redesart, wenn jemand dauernd nach einem Feuerzeug fragt.
Die Grillade kann dreierlei Bedeutung haben: 1). das Grill "Event" an si ...
Wenn man etwas ankokelt, dann brennt man es kurz an.
Kurzer Feuerstoß auf unterschiedlichen Körperteilen von einem Taschendra ...
Das Feuerzeug wird im Emsland auch gerne Taschendrachen genannt.
anzünden, abbrennen, abfackeln
Stratzer sind Streichhölzer. Wahrscheinlich ist der Begriff lautmalerisc ...
sarkastische Umschreibung eines Gebäudeabrisses durch Wärme, also Brands ...
Anstatt etwas niederzubrennen, kann man es auch heiß abreißen.
Große Brüste bei einer Frau. Bezug von 1.Holz vor den Hütten und 2. sich ...