Die Redensart " es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Fragesteller " ...
Mit „Damit du was zum Fragen hast!“ kann man auf Fragen reagieren, die m ...
Sagt man, wenn man keine Antwort auf eine Frage weiß, aber dem Beantwort ...
rhetorische Frage nach Sinn und Zweck rhetorischer Fragen... angesich ...
statt zu verzagen, besser jemanden fragen, der sich mit dem akuten Probl ...
O-Ton Frage aus Kindesmund. So drollig und unbedarft sie auch daherkomm ...
ironisch für : 'den oder die 'Falsche' fragen' -so wie in: 'Da fragen si ...
Manager oder Maschinen werden gelegentlich als "die Antwort auf unsere d ...
.. bedeutet von jemandem mit Fragen überhäuft zu werden.
alte Weisheit
eine "blöde" Frage sollte als "unreflektiert" - nicht unbedingt als "dum ...
Eine anderer Ausdruck für: Ich hätte da mal eine Frage. Diese Redewendu ...
Kann man immer sagen, wenn man etwas gefragt wird, bei dem die Antwort s ...
Wird in München in Ghettos oft benutzt, vorzugsweise von Türken. Es wird ...
Mit "Lass mich nicht dumm sterben!" bzw. "Lass uns nicht dumm sterben!" ...
Eine freche Antwort auf eine Frage, die sowieso mit ja beantwortet wird. ...
Dieses Wort kann zu jeder Frage oder Aussage verwendet werden!! Es besag ...
Frage: Was kann ich tun? Antwort: Du kannst tief Luftholen und dich inn ...
Verballhornung von "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Arzt o ...
Wer fragt, bringt damit zum Ausdruck, dass er etwas nicht weiß, aber wis ...
wird mit einem leicht aggressiven Unterton angewendet
Bedeutet so viel wie: "Keine Ahnung! Wat frachste mich?"
Was soll man da beschreiben? Erklärt sich ja wohl von selbst!
Wenn man etwas gesagt hat, das einen gewissen Erklärungsbedarf hat, aber ...
Einer meiner Lieblingsstandardkontersprüche im Alltag, welcher zur "Verw ...