ein geflügeltes Wort aus "Karlssohn vom Dach" von Astrid Lindgren, benut ...
tchibofonieren wurde von der Firma Tchibo erfunden, als diese ins Mobilf ...
Rembrandt Ägypten ist ähnlich zu benutzen wie die Frage nach dem Bahnhof ...
Läßt sich herrlich als Schocker verwenden, wenn einem jemand eine kleine ...
Eignet sich für alle quadratischen Sachen, die einem gefallen. Ursprüngl ...
Diese Umschreibung gibt man als Antwort, wenn man an einer Sache keine S ...
Selbstredend.
Man könnte auf die Frage, wie es einem geht, auch einfach antworten: "Fr ...
Bei Faust ist der teufel in Form eines Pudels dargestellt und verbirgt s ...
Stehe zu dem, was Du sagst.
Dieser Spruch stammt aus den Sechziger Jahren, wird aber immer noch verw ...
Das lateinische "Actio est reactio" ist die Kurzformel für eine physikal ...
"Alles klar". Stammt aus einem Udo-Lindenberg-Song aus den 70ern und wur ...
seit langem. Der Werbeslogan, auf den das zurückgeht: "Seit wann isst du ...
Etwas, was einfach nicht kaputt geht.
Der Begriff wurde im übertragenen Sinne erstmals vom Musikduo "Foyer des ...
Lappi ist ein in der Schweiz gebräuchliches Wort für Trottel Die bekann ...
Ein Insider ist ein Spruch, ein Zitat oder auch nur ein Wort, das für "L ...
Refrain des Lieds "die Stauer" von Mike Krüger. ist bei uns ein geflü ...
Blödmannski Totalnikoff war ein Comic des Zeichners Edika. Der Titel fan ...
Möllemann war ein umstrittener Politiker, der durch Lösen seines Fallsch ...
Ti-Dschi-Ei-Eff gesprochen. Thank God it's Friday. Gott sei Dank ist Fre ...
Formulierung, die man auf die Frage "Was machen wir heute abend?" antwor ...
"Palim-Palim ist eine Lautmalerei für die Klangfolge einer bestimmten Tü ...
Einer Frau mit dem Adjektiv "entzickend" zu entgegnen soll ihr dezent du ...