Der Satz "Scherben bringen Glück" leitet sich anscheinend aus der Sitte ...
umgangspr., sauerländische Redewendung für ein Glas Bier
Ein Sprichwort, das durch Alliteration betont, wie leicht zerbrechlich G ...
Pessimist: Das Glas ist halb leer Optimist: Das Glas ist halb voll pes ...
Meint ein (halb)leeres Glas. Und wird im Zusammenhang mit Durst benutzt.
Eine Anlehnung an den Spruch "Wenn man die Muschel ans Ohr hält hört man ...
Verulkung von "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen." ...
Ähnlich der Maß bezeichnet die "Stange" in der Schweiz ein Glas Bier - j ...
Brustwarzen, die so spitz sind, dass man damit Glas schneiden kann.
Wenn man Feierabend macht (stempelt).
Eine Beschreibung für etwas , was jemanden egal ist.
Hinweis auf reichlichen Alkoholkonsum.
Eine Frage, gerichtet an jemanden der sich genau in den Blick eines ande ...
Umschreibung für die Suche nach einer Frau/ einem Mann zum Zwecke des Be ...
Etwas, das als wesentlich wertvoller angesehen wird, als es tatsächlich ...
Perfekte Antwort auf die Ansage: "War/Ist dein Vater Glaser?" Siehe Eint ...
Die besondere Art des Anstoßens unter Freunden, man nehme das Glas (oder ...
Angesichts der gängigen Baugepflogenheiten eine Weisheit, die mehr Sinn ...
Aus Glas gefertigte Behältnisse zur Aufbewahrung alkoholischer Getränke. ...
Umwandlung des bekannten Sprichwortes "Wer im Glashaus sitzt..."
Jemand (ein Mann), der (jedes Glas, egal was) immer alles aussäuft
Synonym für: "Du versperrst mir die Sicht!"
Synonym für Saure Gurken aus dem Glas...
Das ist eine gute Konter gegen Besserwisser.
Ein Glas für Spirituosen. Volume des Glases ca. 2cl-4cl je nach Größe. I ...