Im Rahmen der Flüchtlingskrise 2015 häufig zitiertes Wort in Konversatio ...
'Größte Koalition aller Zeiten' der gnadenlos und gemeingefährlich am Vo ...
Die Steigerung des Gutmenschen und des Bessermenschen (die offenbar beid ...
Gegenteil eines Gutmenschen
Ein lieber Mensch der aber leider keine Ahnung hat wovon er spricht.
Die hypermoralisierende, humanitaetsduselnde Betroffenheitssprache von G ...
umgangssprachlich heute: 'den inneren uns ...
junge , ahnungslose, noch naivere, deswegen aber nicht weniger gefährlic ...
Ein Prominenter aus Adel, Politik, Wirtschaft, Sport und Unterhaltung et ...
merkwürdiger Zeitgenosse, Frömmler, bizarrer Gutmensch mit Hypermoral-Vo ...
Leute, die sich in Schuldzuweisungen und Betroffenheitsorgien ergehen; s ...
Die "Nazikeule" ist schnell bei der Hand, wenn man sich vorsichtig kriti ...
Kann sarkastisch als Kommentar gebracht werden, wenn jemand in bekannt g ...
Sprachpolizisten, die im Schneidersitz zur Welt gekommen sind, sagen sta ...
Jemand der sich hervor tun möchte, indem er/sie versucht sich als Vorzei ...
[eigentl. mit nur einem 'l'; von Engl.: virtue signalling] Wird gesagt ...
Die "Betriebsmerkel" ist meist in der Mittleren- und höheren Führungsebe ...
"Arschlochmensch" ist das direkte Pendant (Gegenstück) zu "Lieblingsmens ...
urspruengl. ein 'ach-so-uebercooles' dt. Wort fuer den weniger extremist ...
ein End-Wut-Buerger, dem es jetzt endlcih, ja, wirklich reicht!
Integrationsklimabaromenter: ein wissenschaftliches Messgeraet zur Inter ...
"Lügner", "Heuchler", "Glaubensexhibitionist" (von griechisch 'stigma'- ...
abwertend fuer 'hoeher kathol. Kirchenvertreter' oder allgemein jeder mi ...
als 'antideutsch' werden Leute und polit. Einstelllungen bezeichnet, die ...
(dumm und dümmere) "Verkenner von Gefahren" -nur weil das Bezeichnete n ...