Dezenter Hinweis auf übertrieben bunte Bekleidung. Das "Hemd" ist natü ...
Ein Mann mit wenig Muskeln, Schwächling, Spargeltarzan. Siehe auch "Homo ...
Wenn jemand sein gewohntes Terrain oder auch sein Metier verlassen möcht ...
"Schönes Wochenende" anders und sinnlos, aber ähnlich klingend gesproche ...
Aufforderung an eine etwas betagter Person, nicht mit seinem Reichtum zu ...
Bezeichnung für Schwächlinge und "Männer" die kaum Muskeln haben.
Gekittete Ex-Beziehungen halten langfristig nicht. Siehe auch: "Aufgewär ...
Androhung körperlicher Gewalt. Etwas veraltet, aber lustig. Stammt aus ...
Synonym für "verdreschen", "verkloppen" (bekannt seit mind. den 1940'gern)
Eine Abwandlung von "Ein schönes Wochenende!".
Spruch im Umgang mit einem Angeber.
Lustige Verhöhnung des ständig ab Wochenmitte in Gebrauch befindlichen S ...
Meine eigenen aktuellen Interessen sind mir wichtiger als alles andere. ...
selbsterklärender Merkvers für den männlichen Nachwuchs
Ein Hemd, dessen Schild oben am Nacken rausschaut.
Lustiger Zungenbrecher Spruch
1. ursprünglich "eiserner Mann" bzw. "eiserner Mensch" - nachdem auch im ...
hinten längeres Kleidungsstück, dass beim Furzen ausschlägt
früher zur Tracht russischer Bauern gehörende kittelartige, knopflose s ...
wenn durch unglückliche Bewegung des Kôrpers gegen die ein Handy enthalt ...
Veralteter Begriff für das, was heute T-Shirts, Sweatshirts und Poloshir ...
Wenn jemand ein verknittertes Hemd anzieht und somit auf das Bügeln mit ...
Bezeichnung für jemanden, der seit 2 Wochen in die Muckibude geht und gl ...
Krawatte, Schlips, Langbinder
Gegenteil von Uniform - individueller, eher nachlässiger Kleidungsstil.